Mit Hochdruck das eigene Speiseöl herstellen

Selbstversorgung liegt wieder voll im Trend. Immer höher steigenden Lebensmittepreise und die zunehmend leeren Regale in den Supermärkten sorgen dafür, dass Endverbraucher ihre eignen Tomaten anbauen, Äpfel pflücken, Marmeladen einkochen oder Gurken einlegen. Das steigende Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Lebensmittel puscht diesen Trend noch zusätzlich.

Immer frisch und gesund – das eigene Speiseöl

Besonders die eigene Herstellung von Speiseölen gewinnt an Beliebtheit. Nicht zuletzt die enormen Preiserhöhungen von Speiseölen im Handel animieren immer mehr Endverbraucher dazu, sich dem Thema Speiseöle selbst herstellen zu widmen. Dazu kommen die qualitativen und gesundheitlichen Vorteile selbstgemachter Öle gegenüber der Massenware aus dem Handel. Frische und hochwertige Saaten und Nüsse sowie das schonendere Herstellen sorgen dafür, dass wertvolle Inhaltsstoffe nicht verloren gehen. Zudem hat man wegen der kleineren Mengen immer frisches Speiseöl zu Verfügung.

Zur Herstellung des eigenen Öls eigenen sich einer Reihe von Saaten, Kerne oder Nüsse. Durch wechselnde Zugaben von Kräutern und Gewürzen besteht sogar die Möglichkeit, die Geschmacksnote immer wieder zu variieren und besondere Spezialitäten sehr günstig herzustellen. Auch kosmetische Öle können so selbst hergestellt werden. Neben einer abwechslungsreichen Küche ermöglicht diese Möglichkeit somit zusätzlich das Herstellen außergewöhnlicher Geschenke. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit eine besondere Geschenkidee.

Auserlesenste Öle aus hochwertigen Ölpressen

Um die größtmögliche Menge der feinen Öle aus den Kernen, Saaten und Nüssen zu gewinnen, sollten hochwertige Ölpressen verwendet werden. Diese ermöglichen einen effektiven und zugleich schonenden Pressvorgang. Die optimal aufeinander abgestimmten Komponenten (Pressspindel, Druck, Temperatur, Düsen, etc.) sorgen dafür, dass die Kerne, Saaten und Nüsse nicht einfach nur zerquetscht, sondern langsam und schonend ausgepresst werden. Zudem lassen sich hochwertige Ölpressen zerlegen, was eine ordentliche und hygienische Reinigung und das Einbauen von Ersatzteilen ermöglichst.

Manuell oder elektrisch betriebene Ölpressen führen in der Regel zum gleichen Ergebnis. Elektrische Ölpressen sind aber wesentlich komfortabler. Gerade für größere Mengen oder häufigere Pressungen hat sich das elektrische Auspressen durchgesetzt, da es schneller geht und der Pressvorgang weniger erschwerlich ist.

Wer mit dem Ölpressen beginnen möchte, sollte sich daher vorab darüber informieren, welche Ölpresse er oder sie idealerweise verwenden sollte. Ich möchte hier für die Spezialisten, der Firma Oilpressparts GmbH & Co. KG aus dem niederrheinischen Niederkrüchten empfehlen (oilpressparts.com), die selbst Ölpressen herstellen und sehr kompetent beraten können.