Wenn man an Shopping denkt, kommen einem zunächst Bilder von prall gefüllten Regalen mit edlen Schuhen, Textilien, Elektronikgeräten, Drogerieartikel oder Delikatessen in den Kopf. Neben den Luxusgütern gibt es aber auch noch weitere Artikel, die dazu prädestiniert sind, aus einem schnöden Versorgungseinkauf ein Einkaufserlebnis zu machen. Gemeint sind Spielwaren. Denn der Einkauf von Spielzeugen in einem Spielwarenfachgeschäft kann zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
Onlineriesen verdrängen Fachhandel
Wie viele andere Branchen auch, kämpft der Spielwarenfachhandel zunehmend mit der zunehmenden Konkurrenz aus dem Internet. Immer mehr seelenlose Onlineshops ködern mit zum Teil unwirtschaftlichen Dumpingpreisen Kunden aus den stationären Spielzeugläden heraus. Die Folgen davon können in immer mehr Innenstädten beobachtet werden. Die Ladeninhaber müssen Ihre Spielzeugläden schließen, da die Personal- und Mietkosten nichtmehr verdient werden können.
Um diesen Trend entgegenzuwirken, hat sich der stationäre Spielwareneinzelhandel Gedanken gemacht, wie er die verlorenen Kunden wieder zurückgewinnen kann. Klar ist, dass die aggressiven Preise im Internet nicht mitgegangen werden können. Doch die stationären Händler haben einen Trumpf in der Hand, den die noch so mächtigsten Onlineshops nicht ausspielen können. Den Erlebniseinkauf.
Einkaufslust, statt Einkaufsfrust
Stationäre Spielwarenhändler nutzen vermehrt die Möglichkeit, durch emotionale Ansprache Kunden zu gewinnen und zu halten. Mit positiven Erlebnissen beim Besuch des Spielzeugladens werden Beiträge zur Freizeitgestaltung und somit zur Lebensqualität geschaffen. Durch die persönliche und begeisternde Beratung des Fachpersonals wird Spannung, Begeisterung und Neugier erzeugt, die die Kunden und Kundinnen in den Laden locken und verweilen lassen. Spannende Dekorationen und zugängliche Testspiele führen die Kundinnen und Kunden raus aus ihrem Alltagstrott und hinein in eine abenteuerliche Phantasiewelt.
Willst du mit mir spielen?
Echte Läden haben auch die Möglichkeit echten Communities zu bilden. Nicht selten bieten Spielwarenhändler Spieleabende und Spielewettbewerbe an. Gleichgesinnte können sich so treffen und Ihr Hobby gemeinsam ausüben. Der Spielwarenladen wird so auch zum Freizeit- und Dating Event.
Der Stationäre Spielwarenhandel bietet also eine Menge mehr an, als es die vielen Onlineshops können. Wenn Du demnächst Spielzeug oder Spiele kaufen möchtest, probiere doch einmal den Besuch in deinem örtlichen Spielwarengeschäft. Du wirst überrascht sein, was dich dort alles erwartet.