Spielekultur: Vom Spielen in Gesellschaft hin zum Spielen in der Gesellschaft

canasta-laufendes-spiel120Trotz der zunehmenden Angebote an elektronischen Spielekonsolen erfreuen sich Gesellschaftsspiele weiterhin großer Beliebtheit. Der Besucherrekord der Spielemesse Essen vor rund vier Woche zeigt, dass das fröhliche Zusammensein in Familie und Freundeskreis mit geselligem Spaß und gepflegten fairen Wettkampf immer noch eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigung in deutschen Haushalten ist. Rund 174.000 Besucher – und damit gut 12.000 mehr als im Vorjahr – strömten in die Ausstellungshallen um sich über die neuesten Spiele zu informieren. Ein klares und erfreuliches Signal: Klassische Brett-, Würfel- und Kartenspiele stechen die modernen, elektronischen Alternativen weiterhin aus. Auch wenn das als vereinsamendes gebrandmarkte Spielen an der Konsole bedrohlich zunimmt, das Spielen in der Gruppe ist nach wie vor voll im Trend.

Spielerunden brechen auseinander

Wenn das klassische Gesellschaftsspiel mit Brett, Würfeln oder Karten etwas befürchten muss, dann ist es nicht die zunehmende elektronische Konkurrenz. Besorgniserregend ist eher das Zerbrechen von bestehenden sozialen Strukturen, wie Familien oder Freundeskreise durch beruflich bedingte oder familiäre Trennungen. Die immer mobiler werdende Gesellschaft führt dazu, dass die unmittelbaren sozialen Kontakte zuhause zunehmend mit wechselnden Menschen erlebt werden. Immer neue Nachbarn, neue Familienmitglieder und neue Freunde führen zu weniger intensiven Beziehungen und somit zu weniger Bedürfnis sich in geselliger Runde zusammen zu setzen, sich dem anderen zu öffnen und gemeinsam zu Spielen.

Sozial vernetztes Spielen

Dennoch ist das grundsätzliche Bedürfnis nach gemeinsamen Spielen mit liebgewonnenen Menschen weiterhin sehr stark. Daher hat sich in den letzten Jahren das Gesellschaftsspiel über das Internet sehr verbreitet. Die zunehmende Vernetzung der Menschen über das Internet, das sogenannte soziale Netzwerk, wird nun nicht mehr länger nur als Kommunikationsmöglichkeit über den ganzen Erdball genutzt, sondern auch als Spieleplattform für klassische Gesellschaftsspiel. Es gibt bereits viele Anbieter im Internet, die das gemeinsame Spielen von Gesellschaftsspielen in Internet ermöglichen. So gibt es jede Menge klassische Kartenspiele bei StarGames. Skat, Rommé und UNO können dort quer über den Erdball mit Familienangehörigen oder guten Freunden gespielt werden. Eine wundervolle Möglichkeit, mit seine lieben Menschen in Kontakt zu bleiben und alte Spielrunden am Leben zu erhalten.

Online Spiele werden salonfähig

Noch immer wird das Spielen im Internet mit zwielichtigen Online Casinos und illegalem Glücksspiel in Verbindung gebracht. Dies ist aber bei Anbietern, wie StarGames nicht der Fall. Zwar werden hier auch Casinospiele, wie Roulette oder Black Jack angeboten, das Spielen der klassischen Kartenspiele ist aber absolut kostenlos. Spieleinsätze oder Teilnehmergebühren müssen nicht entrichtet werden. Daher ist zum Beispiel StarGames die ideale Plattform für einen schönen Spielabend mit Freunden und Familie über das Internet. Zu jeder Tages- und Nachtzeit.