Auf der Suche nach neuen kulinarischen Besonderheiten müssen Eltern nicht unbedingt in die nobelsten Restaurants der Stadt pilgern. Wer etwas außergewöhnliches Speisen möchte, der braucht häufig nur die Kinderküchen in den Zimmern der eigenen Kinder aufsuchen. Dort gibt es bunte Gummibärchen-Milchbrötchenpampe und weitere edelste Kreationen. Vorausgesetzt, den Kindern wurde eine ordentliche Kinderküche zur Verfügung gestellt. Denn wie auch bei den Erwachsenen ist bei Kindern eine praktikable Küche das A und O für kulinarische Höchstleistungen. Daher sollten Eltern beim Kauf nicht nur auf den Preis achten. Denn billige Kinderküchen bieten häufig nicht genug Entfaltungsmöglichkeiten und Platz für Kreativität.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Eltern sind in der Regel für die Kinder immer ein Vorbild in ihrem Tun. Ganz gleich in welchem Alter sie sich befinden, die Eltern sind immer ein wichtiger Orientierungspunkt. Gerade in jungen Jahren werden jeder Handgriff von Mama und Papa nachgemacht. Wenn also Eltern in der Küche einen Kuchen backen, eine Suppe kochen oder das Abendbrot vorbereiten, möchten Kinder dies in ihrer Spielewelt nacherleben. Daher sind Kinderküchen bei Kindern sehr beliebt, bei Mädchen und Jungen gleichermaßen. Eine Kinderküche sollte daher in jedem Zimmer vorhanden sein.
Lernen mit der Kinderküche
Kinderküchen haben neben dem spielerischen Wert auch eine lehrende Funktion. So beschäftigen sich Kinder häufig das erste Mal mit Lebensmitteln. Sie fragen sich woher das Lebensmittel kommt. Ein idealere Ansatz um dem Kind erste Grundzüge der Natur beizubringen. Aber auch soziale Kompetenz wird geschult, wie etwa das Anerkennen von Küchenarbeit als vollwertige Beschäftigung. In Spielküchen lernen die Kleinen häufig zum ersten Mal die Arbeit der Eltern in der Küche wertschätzen.
Auf die richtige Kinderküche kommt es an
Nicht alle Kinderküchen sind geeignet. Die Miniarbeitsplätze sollten genügend Ansätze bieten, um die Kreativität des Kindes und somit den Spielspaß zu fördern. Schrankflächen mit Türen, statt einfacher Regale und eine Vielfalt an Funktionen, wie Ofen, Spülmaschine, Mikrowelle oder Kühlschrank sollten daher den Kindern geboten werden.