In einem dunklen, fensterlosen und von Zigarrenqualm verqualmten Raum steht ein einfacher Holztisch, auf dem sich Spielkarten, Bargeld, Schmuck und der ein oder andere Autoschlüssel von luxuriösen Karossen stapeln. Auf den Stühlen drum herum sitzen verruchte Gestalten mit bösen Gesichtern, die cool an einem Glas Whisky nippen und ab und an mal hämisch grinsen oder panisch fluchen. Wer kennt diese Poker Szenen nicht, die uns in einschlägigen Krimis oder Western immer wieder auf der Kinoleinwand oder im Fernsehen begegnen? Diese Bilder und der Umstand, dass das Kartenspiel gerne auch von zwielichtigen Kreisen gerne gespielt wird, haben dazu geführt, dass normale Spieleliebhaber das Pokern eher meiden. Zu Unrecht, meint die Spaßredaktion, denn das in seiner heutigen Ausprägung gespielte schon gut 200 Jahre alle Spiel macht Spaß, ist spannend und für die ganze Familie.
Ein ganz gewöhnliches Kartenspiel
Pokern gilt in Deutschland als Glücksspiel und wird daher häufig schon per se von vielen Spielefreunden gemieden. Viele dieser Spielefans können aber merkwürdigerweise den Reiz von ähnlich funktionierenden Spielen mit starkem Einfluss des Zufalls durch Würfel oder Karten, die nicht als Glücksspiel deklarierten sind, nicht wiederstehen. Deshalb wird das Pokern zu Unrecht als böses oder unsittliches Spiel angesehen.
Einfach und sicher Poker spielen
Jeder, der gerne mit Karten oder Würfeln spielt, sollte es einmal ausprobieren. Dabei muss er oder sie keine teure Poker Ausstattung kaufen. Im Internet gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die das Spiel im Browser darstellen. Beim Besuch dieser virtuellen Pokerräume kann man sich Schritt für Schritt an das Spiel gewöhnen. In der Regel gibt es zum Start bei den Anbietern eine schöne Summe fiktivem Startgeld, um das gespielt werden kann. So braucht man als Spieler auch keine Angst zu haben, dass eigenes Geld verloren geht.