Schon seit Menschengedenken gelten Füße in vielen Kulturkreisen als Sinnbild der Schönheit und Erotik. Der spanische Künstler Salvador Dali vertrat sogar die Auffassung, „Füße und Unterarme einer Frau müssen von exhibitionistischer Schönheit sein“. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Pflege von Füßen bei Frauen – und zunehmend auch bei Männern – ein wichtiger Bestandteil der körperlichen Pflege und Hygiene ist. Doch was ist eigentlich Fußpflege und was kann jeder für sich selber tun, um gepflegte und gesunde Füße zu haben?
Ästhetische und medizinische Fußpflege
Im Allgemeinen wird unter Fußpflege eine ästhetische, bzw. kosmetische Behandlung der Füße verstanden. Bei dieser auch als Pediküre (vom lateinischen pes, pedis = der Fuß) bezeichneten Behandlung handelt es sich in erster Linie um das Reinigen, Schneiden und Lackieren der Zehennägel, sowie das Abhobeln grob verhornter Hautstellen. Die medizinische Fußpflege ist keine notwendige Körperpflege. Im Vordergrund dieser Behandlung steht eine optische Aufwertung der Füße, die vor allem im Sommer für das Barfußlaufen oder Laufen in Sandalen erstrebenswert ist.
Im Gegensatz dazu gibt es auch die medizinische Fußpflege. Die wissenschaftliche Fachbezeichnung dafür nennt sich Podologie. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn der Patient körperliche Beschwerden oder Erkrankungen am Fuß hat. Häufig sind dies Hühneraugen, Fußpilz, Warzen oder Entzündungen. Diese körperlichen Probleme behandelt der Podologe nach medizinischen Gesichtspunkten mit speziellen Geräten und Mitteln. Die Gesundheit, nicht die Ästhetik, steht dabei im Fokus des Podologen.
Obwohl es sich um zwei unterschiedliche Disziplinen handelt, sollten die ästhetische und die medizinische Fußpflege immer im Einklang stehen. Denn zu viel Hornhaut oder Nagel kann zu Entzündungen oder sonstigen Erkrankungen führen. Und medizinische Fußbeschwerden wiederum kann häufig auch für unansehnliche Füße sorgen.
Vorbeugende Eigenbehandlung
Um mit gesunden und schönen Füßen glänzen zu können, kann jeder selber etwas tun. Wer seine Füße regelmäßig mit milden Mitteln wäscht und eincremt, legt den Grundstein für saubere und hygienische Füße. Damit ist vielen Krankheiten schon effizient vorgebeugt. Ein regelmäßiger, nicht zu kurzer Schnitt der Nägel, sorgt zusätzlich dafür, dass Nägel nicht brechen oder einreißen und noch weitere Schäden zum Beispiel am Nagelbett verursachen. Zu beachten ist dabei, dass das Zubehör für die Behandlung einwandfrei ist. Auf www.soleni.de gibt es zum Beispiel ein großes Angebot an guten Fußpflegegeräten.
Wer diese Pflegetipps regelmäßig anwendet, wird für lange Zeit schöne gepflegte Füße haben und die sommerlichen Strand- oder Freibadbesuche leichtfüßig genießen können.