Blasse Farben, kratzende Stoffe und unbequeme Schnitte. Wer sich heute mit Kleidung aus nachhaltiger Produktion kleiden möchte, muss häufig Abstriche beim Tragekomfort in Kauf nehmen. Auch in punkto Design halten viele Ökolables nicht ansatzweise mit den konventionell hergestellten Marken mit. Doch es gibt auch Ausnahmen. Das Berliner Atelier Lilakind hat den Spagat zwischen nachhaltiger, alternativer Produktion und moderner, komfortabler Kollektion eindrucksvoll geschafft.
Hinter dem Kindermodenlabel „Lilakind“ verbirgt sich ein junges, kreatives Atelier in Berlin. Die dortigen Modeschaffenden haben sich zur Aufgabe gemacht, unter nachhaltigen Gesichtspunkten moderne und trendige Kindermode und Babykleidung zu entwerfen und zu schneidern.
Saubere und faire Kleidung aus Berlin
So werden nur Materialien verwendet, die nach Ökotex Standart 100 zertifiziert sind. Damit ist garantiert, dass die verarbeiteten Materialien gesundheitlich Unbedenklichkeit sind und die Hersteller der Materialien auf sozial- und umweltverträgliche Produktionsbedingungen geprüft wurden. Wer bei www.lilakind.de einkauft kann somit sicher sein, dass die Kinderbekleidung dort unter ökologisch und ethisch einwandfreien Bedingungen produziert wurden.
Neben den ökologischen und ethischen Ansprüchen stemmt sich „Lilakind“ aber auch gegen die zunehmende wirtschaftliche Globalisierung. Die Kleidung wird komplett in Berlin geschneidert. Zudem werden alle Materialien über Lieferanten aus der EU bezogen. Gesundheitlich und wirtschaftliche bedenkliche Importe aus Fernost kommen bei „Lilakind“ nicht in die Nähmaschine.
Gutes Gewissen muss nicht teuer sein.
„Was das nur wieder alles kostet“, wird der eine oder die andere jetzt denken. Faire Produktion, umweltschonende Materialien und heimische Produktion sind genau die Kostentreiber, die dazu geführt haben, dass alle Modelabes dieser Welt in Billiglohnländer produzieren. Das ist richtig. „Lilakind“ nimmt die Mehrkosten aber in Kauf. Um die Kleidung dennoch bezahlbar für Familien zu machen, verfolgen die Berliner Schneiderinnen ein einfaches, wie auch effizientes Konzept. Hochwertige Materialien und ausgezeichnetes Schneiderhandwerk sorgen für langlebige Kleidung. Raffinierte Schnitte ermöglichen es zudem, dass die Bekleidung mitwachsen und nicht selten bis zu drei Kleidergrößen lang getragen werden kann. Das häufige Nachkaufen wegen verschlissenen oder zu kleinen Klamotten entfällt daher und spart so viel im Geldbeutete der Familie.
Kindermode von „Lilakind“ unterstützt also die Umwelt und heimische Arbeitsplätze ohne dabei wirklich mehr zahlen zu müssen. Eine geniale Sache, die einfach unterstützt werden muss.