Wohnzimmer zuhause, statt Wartezimmer beim Arzt

Der Trend zu Eigenbehandlungen im Krankheitsfall nimmt stetig zu. Immer mehr Menschen meiden aus Bequemlichkeit oder wegen Ängsten den Gang zu Praxis und versuchen ihr Leiden selber in den Griff zu bekommen. Fachbücher und Gesundheitsportale helfen zunehmend dabei, das Wartezimmer der Arztpraxis durch das heimische Wohnzimmer zu ersetzen.

Immer weniger Motivation für Arztbesuche
Obwohl die medizinische Versorgung in Deutschland erstklassig ist und genügend Ärzte für jegliche Fachbereiche zur freien Konsultierung verfügbar sind, ist der Gang zum Arzt häufig sehr mühselig. Durch die zunehmend längeren Wartezeiten, weniger Zeit für Gespräche zwischen Arzt und Patienten und die gerade in ländlichen Gebieten sinkende Anzahl an Ärzten pro Einwohner meiden immer mehr Erkrankte den Gang zur medizinischen Beratung oder Behandlung beim Arzt. Die wachsende Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes wegen Krankenschein oder sogar Arbeitsunfähigkeit schürt den Drang zum Fernbleiben aus der Arztpraxis darüber hinaus noch mehr. Immer mehr Menschen versuchen daher zunächst Ihr Leiden selber in den Griff zu bekommen. In einem aktuellen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (faz.de) wird der Trend zu immer weniger Arztbesuchen anschaulich beschrieben.

Eigenbehandlung mit Onlineratgebern
Neben Fachbüchern findet sich im Internet eine Vielzahl von Ratgebern zum Thema Gesundheit. Das Portal was-hilft-mir.com beispielsweise ist für erkrankte Menschen eine ideale erste Informationsquelle, wenn es darum geht schnelle und kompetente Hilfe zur  Eigenbehandlung zu finden. Das Gesundheitsportal funktioniert mittels Erfahrungsberichte von ebenfalls erkrankten Menschen. Diese tragen in einem Formblatt ihre Krankheit, den Krankheitsverlauf, ihre Methode zur Eigenbehandlung und letztlich den Behandlungserfolg ein. Über einfache Navigation oder der Suche mittels Kategorien finden Interessierte zu sehr vielen Krankheiten interessante Behandlungsmethoden und auch Erfahrungsberichte zu Medikamenten aus erster Hand.  Das erspart lange Anfahrtswege und Wartezeiten beim Arztbesuch, vor allem dann, wenn es nur um grundlegende Informationen zu einfachen Krankheiten geht. Bei starken Erkrankungen oder lang anhaltenden Leiden ist ein Besuch beim Arzt aber natürlich unumgänglich.