Wer schön sein will muss leiden. Und die nahe stehenden Verwandten, Bekannten und Arbeitskollegen mitunter auch. Denn in wessen Dunstkreis sich abnehmwillige Menschen befinden, die mit Kohlsuppe versuchen ihr Gewicht zu reduzieren, der muss sich nicht selten mit üblen Gerüchen auseinander setzen. Aber der Erfolg dieser Fastenkur lässt regelmäßig viele Menschen zu diesen Schritt bewegen: Fasten auf natürliche Art mit reiner Kohlsuppe.
Seit etwa 1970 gibt es diese Crash-Diät. Die als Magic Soup aus den Vereinigten Staaten von Amerika eingeführte natürliche Form der Gewichtsabnahme gehört mittlerweile zu den populärsten Diäten und wird auch von vielen Prominenten immer wieder gerne angewendet. Sie ist natürlich und gesund. Da Ihre Wirkungsweise einfach, logisch und nachvollziehbar ist, genießt sie viel Vertrauen und somit Beliebtheit. Anders als dubiose Pillen und Säfte baut die Diät mit Kohlsuppen auf die Wirkung von Weißkohl. Beim Verzehr der Kohlsuppe werden nämlich mehr Kalorien abgebaut, als zugeführt. Was zunächst unlogisch klingt, ist bei näherer Betrachtung ganz simpel: Der Kalorienabbau kommt daher, dass Kohlsuppe einerseits kalorienarm ist, andererseits aber extrem viel Ballaststoffe enthält, deren Abbau im Darm enorm viel Energie verbraucht. Zudem wirkt Kohlsuppe sehr sättigend und zu gleich entwässernd, was zusätzlich das Gewicht reduziert.
Ganz unumstritten ist die Kohlsuppendiät aber nicht. Wie bei anderen Crash-Diäten auch ist sie eine Form der einseitigen Ernährung. Über einen längeren Zeitraum kann dies vor allem bei schwächerer körperlicher Gesundheit schädlich sein. Daher sollte diese Diät nur über maximal eine Woche und auch nicht mehr als zweimal im Jahr durchgeführt werden.