Seit 1954 gibt es in Deutschland die Medizinisch Psychologische Untersuchung MPU. Bei dieser Untersuchung wird die Eignung einer Person für den Besitz einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge (Führerschein) geprüft. Dabei geht es nicht um eine Überprüfung von fachlichem Wissen, wie bei der Führerscheinprüfung, sondern um die Einschätzung der charakterlichen Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr. Diese psychologische Einschätzung wird in der Regel von Personen benötigt, die im Rahmen ihrer Teilnahme am Straßenverkehr wiederholt grob gegen die Straßenverkehrsordnung gehandelt haben und entsprechend mit Verwarnungen, Strafbefehlen und Punkten im Flensburger Straßenverkehrsregister bestraft sind. Sie beauftragen entsprechende Institutionen mit der Untersuchung und versuchen mit der gestellten Prognose ihre Fahrerlaubnis zu behalten oder zurück zubekommen.
Es gibt eine Reihe von akkreditierten Einrichtungen, die eine Medizinisch Psychologische Untersuchung durchführen dürfen. In der Regel handelt es sich dabei um Schulungs- und Beratungsstellen vom Technischen Überwachungsverein (TÜV) oder der DEKRA. Aber auch andere Institutionen aus dem medizinischen Bereich (zum Beispiel Universitäten) oder den Bereichen Sicherheitstechnik und Verkehrswesen können für solche Prüfungen akkreditiert werden.
Um die Medizinisch Psychologische Untersuchung mit einer positiven Prognose abschließen zu können, sollte sich der Teilnehmer gründlich vorbereiten. Dafür gibt es eine Reihe von Schulungs- und Beratungsstellen mit Lehrern, Psychologen und Ärzten, die in individuellen Gesprächen den Teilnehmer coachen. Neben dem Erarbeiten von charakterlichen Defiziten werden einzelne Abläufe der Medizinisch Psychologischen Untersuchung erklärt und Prüfungsängste abgebaut. Diese hilfreichen Fachleute gibt es in ganz Deutschland und können zum Beispiel über den online MPU Ratgeber medizinisch-psychologische-untersuchung.com gefunden werden. So findet dort der interessiert Besucher aus dem bayrischen Raum zum Beispiel Informationen über die MPU München.