Günstige Gesundheit: Medikamente im Internet kaufen

Nichts liegt den Eltern mehr am Herzen als die Gesundheit ihrer Familie. Doch teure Medikamente und Kürzungen bei den Leistungen der Krankenkassen führen immer mehr dazu, dass Gesundheit zum Luxusgut wird und von vielen Familien leider nicht mehr ausreichend finanziert werden kann. Um den stark strapazierten Geldbeutel der Familie etwas zu schonen macht es daher Sinn, Medikamente und medizinische Produkte günstig über das Internet zu kaufen.

Der Kauf von Medikamenten ist eigentlich nichts anderes, wie der Kauf von Büchern oder Bekleidung. Die Artikel sind bekannt und vergleichbar und in der Regel immer von gleicher Qualität und Güte. Ein Schmerzmittel der Firma XY, das im Internet angeboten wird, ist das gleiche, wie jenes, welches der Patient in der stationären Apotheke angeboten bekommt. Mit einer Ausnahme: Die Internet Pille ist deutlich günstiger. Laut dem Internetportal infranken (www.infranken.de/ueberregional/ratgeber/Geld-sparen-beim-Kauf-von-Medikamenten;art186,402261) sind selbst rezeptpflichtige Medikamente bis zu 5% günstiger als in der Apotheke an der Ecke. Grund für den besonderen Preis der Onlineapotheker sind die Kosten, die er einspart. Die Mieten für das Ladenlokal, die Personalkosten für die Mitarbeiter und die vielen Kosten für Verwaltung, Reinigung und Instanthaltung fallen beim Onlineversand in der Regel nicht an.

Ein weiterer Punkt, der die Arzneimittel im Internet bei gleicher Qualität so günstig macht, ist die Herkunft der Ware. Zwar ist sie völlig vergleichbar mit den Medikamenten in der Apotheke um die Ecke. Sie sind aber für Märkte produziert, die ein wesentlich niedrigeres Preisniveau haben, wie etwa der osteuropäische Markt. Sie werden subventioniert durch die hohen Preise etwa des deutschen Pharmamarktes günstig in Niedrigpreis Ländern angeboten. Dort werden die Medikamente dann von den Onlinehändlern gekauft und auf dem deutschen Markt günstig wieder verkauft. Für strapazierte Geldbeute eine ideale Möglichkeit beim Thema Gesundheit Schnäppchen zu machen, ohne ein Risiko einzugehen.