Ein Spiel über EHEC? Darf der Spass soweit gehen? Die Spassredaktion fand ein kurioses Spiel im Netz, das auf unterhaltsame Art und Weise das Thema angeht. Mit AttEHECk wird Aufklärung der anderen Art betrieben.
Get the Flash Player to see this player.
Es vergeht nicht ein Tag, an dem die Medien keine neuen Angst einflößenden Meldungen über das Darmbekterium EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli) veröffentlichen. Alles dreht sich um verseuchte Gurken, Tomaten, Salate und Sprossen. Die Angst der Verbraucher vor einer Infektion mit möglicherweise tödlichen Folgen ist sehr groß und die zum Teil widersprücklichen Informationen der Medien schüren eher mehr Verwirrung als Aufklärung.
Auf der Suche nach einer objektiven Informationsquelle im Internet ist die Spassredaktion auf die Webseite krankenversicherung.net gestoßen. Der erste Eindruck war zunächst zwiespältig, da dort ein Spiel mit dem Namen AttEHECk zum kostenlosen spielen zur Verfügung steht. Dabei müssen winzige je nach Level schnelle Bakterien abgeschossen werden. Grundsätzlich ist das Spiel sehr Unterhaltsam. Aber ein Spiel rund um den gefährlichen Erreger schien zunächst eher verwerflich oder gar unmoralisch.
Doch krankenversicherungs.net möchte mit diesem Spiel nicht die Gefahr von EHEC herunterspielen oder gar die Opfer des Erregers lächerlich machen. Den machern des Spiel geht es darum, die Dramatik aus dem Thema zu nehmen und auf unterhaltsame Art und Weise viele Menschen für das Thema sensibilisieren. Zusätzlich zum Spiel bietet die Seite dann auch jede Menge informative und objektive Beiträge über den Ausbruch des Bakteriums. In chronologischer Reihenfolge wird die Entwicklung rund um EHEC aufgezählt und somit eine Vollständige Berichterstattung geboten.
AttEHECk ist also ein Mittel zum Zweck. Unterhaltsam wird Aufklärung in Sachen EHEC betrieben. Wer lieber Bakterienfreies Gemüse selber anbauen will, kann das mit Bauernhof-Spielen machen.