Weiberfastnacht: Die heiße Karnevalsphase beginnt

partystimmungWer bislang vom diesjährigen Karneval noch nichts mitbekommen hat, wird sich spätestens ab heute dem närrischen Treiben nicht mehr entziehen können, wenn er seine Wohnung verlässt. Mit der heutigen Weiberfastnacht startet der traditionelle Karnevalsendspurt bis Aschermittwoch.

Ende des 19. Jahrhunderts organisierten sich immer mehr Frauen in Damenkomitees, um auch im traditionell den Männern überlassenen Karnevalstreiben etwas Spaß zu haben. Als bekanntester Vorreiter der karnevalistischen Emanzipation gilt das Beueler Damenkomitee, dass bereits 1824 von Bonner Wäscherinnen als Alten Damenkomitee von 1824 e. V. gegründet wurde und im Vorfeld der Tollen Tage Karnevalsfeiern für Frauen organisierte.

Heute ist Weiberfastnacht fester Bestandteil der Karnevalsliturgie. Mit ihr geht der Sitzungskarneval in den Straßenkarneval über. Doch noch immer ist dieser Tag den Frauen vorbehalten. Allenfalls als Mitglied eines Männerballetts können die Herren der Schöpfung Einblicke in die Umtriebe der karnevalistischen Damenwelt erhaschen. Wer sich dennoch in die Nähe der Altweiber begibt muss damit rechnen, dass sein Schlips abgeschnitten wird, was ihm aber mit einem Küsschen schmackhaft gemacht wird.

Je nach Region wir die Weiberfastnach auch Altweiberfasching, Altweiberfastnacht, Weiberfasching, Wieverfastelovend (Köln), Schwerdonnerstag (Koblenz), Fettdonnerstag (Aachen), Weiberfaasnet (Schwaben) genannt