In der Zeit allgegenwärtiger Kommunikation ist das Handy für die Meisten Menschen nicht mehr weg zu denken. Für den Großteil der Handybesitzer gehört es genauso in permanenter Griffweite, wie das Paar Schuhe an die Füße. Umso dramatischer wirkt sich der Verlust des Handys auf die Handybesitzer aus. Viele fühlen sich plötzlich nicht mehr erreichbar und befürchten, soziale Kontakte und Informationen zu verpassen. Es gibt sogar Handyjunkies, bei denen sich nach kurzzeitiger Handyabstinenz das Gefühl von Einsamkeit bis hin zu Panik ausbreitet. Wem der Verlust des Mobilfunkgerätes ähnliche Sorgen bereitet, sollte sich rechtzeitig mit dem Thema Handyortung beschäftigen.
Kleiner Verlust mit großer Wirkung
Tagtäglich gehen unzählige Handys verloren. Sie werden gestohlen, verlegt oder verschwinden auf andere Art aus der Reichweite des Besitzers. Auch wenn nach langer und umständlicher Suche das ein oder andere Handy wiedergefunden wird, bleiben viele Geräte für immer verschollen. Für viele Menschen ist dies auch ein großer finanzieller Rückschlag, das moderne Smartphones bis zu 700 Euro kosten können und für eine Ersatzbeschaffung das finanzielle Budget meist nicht ausreicht.
Handy zurück durch Handyortung
Im Internet gibt es für betroffene Handynutzer optimal Hilfen, um an das Handy wieder heran zu kommen. Wer sein Handy vermisst gibt auf einer entsprechenden Seite, wie handyorten.de einfache die Handynummer des vermissten Handys ein, und schon bekommt er einen Anhaltspunkt, wo sich das Handy befindet.
Mit Handyortung Personen finden
Ein weiterer Nutzen der Handyortung ist die Möglichkeit, Personen zu suchen. Es ist so nicht nur möglich, den Aktionsradius des Partners zu kontrollieren, um eventuelle Anhaltspunkte für Untreue zu überprüfen; auch Eltern können zum Schutz Ihrer Kinder immer sehen, wo sich die Zöglinge befinden und ob sie dort sind, wo sie sein sollten.