Jeder will es: Gut aussehen! Das richtige Outfit wird dabei maßgeblich von der Frisur und der Pflege des Haars geprägt. Langweilige Frisuren sind unattraktiv und verraten vieles über die darunter steckende Person. Viel schlimmer – weil häufig peinlich – ist es aber, wenn eine moderne und extravagante Frisur schlecht und unprofessionell hergerichtet wurde. Häufig liegt die Ursache für so einen Fauxpas nicht einmal an der mangelnden Begabung des Gestalters der Frisuren, sondern schlicht und ergreifen an seiner schlechten Ausrüstung. Eine scharfe Schere reicht heute nicht mehr aus, um ansprechende, moderne und saubere Frisuren zu kreieren. Weitere Geräte, wie Haartrockner oder Haarglätter machen aus einem Haarschnitt erst eine kunstvolle Frisur. Aber nur dann, wenn eben diese Geräte professionellen Standard und auseichende Qualität haben. Die Spassredaktion war zu diesem Zweck im weltweiten Web unterwegs und hat dabei zwei Websites gefunden, die für private und gewerbliche Frisöre wertvolle Tipps in Sachen Haartrockner und Haarglätter geben.
Auf haartrockner.com gibt es eine große Übersicht an professionellen Haartrocknern mit Ionen-Technik. In einer informativen Rubrik wird dem Besucher der Website zunächst erklärt, was einen guten Profi-Haartrockner überhaupt ausmacht. Hier fließt die jahrelange Praxiserfahrung der Seitenanbieter in eindrucksvoller Weise ein. Neben technischen Details wie Watt, Größe und Gewicht werden auch subjektive Eindrücke, wie das Design angesprochen. Praktische Tests aus dem eigenen Fachhandel in Wien geben darüber hinaus dem Besucher objektive Aufschlüsse über die Beschaffenheit der vielen angebotenen Geräte. Aus der großen Menge und Qualität der Informationen über Profi-Haartrockner leiten die Seitenbetreiber ideale Kaufempfehlungen für individuelle Ansprüche ab. So kann jeder Besucher auf haartrockner.com seinen individuellen, idealen Haartrockner finden.
Eine weitere informative Seite für die Freunde der gepflegten Haarpracht ist haarglaetter.eu. Dieser Website gelingt es, Überblick über die schier unübersichtliche Angebotsvielfalt an Haarglättern und Glätteisen zu schaffen. Hier werden besondere Unterschiede zwischen professionellen Glätteisen und Glätteisen aus dem Elektronikfachhandel erläutert. Technische Finessen, wie etwa die Beschaffenheit des Platte (Aluminium, Glas, Keramik, Titanium oder goldbeschichtet) werden erklärt und deren Vorteile und Nachteile objektiv aufgezählt. Auch hier leiten die Seitenbetreiber aus einer jahrelangen Praxiserfahrung Aspekte ab, die bei der Wahl des richtigen Haarglätters unbedingt beachte werden müssen. Produkttests und kompetente Kaufberatung runden das kostenlose Angebot von haarglaetter.eu perfekt ab.
Wer also das nächste Mal Hand an seine Haare Hand anlegt oder anlegen lässt, sollte sich zunächst die genutzten Geräte anschauen und im Zweifel die beiden Seiten aufrufen uns studieren.