Das Erweiterung des UMTS-Netzes mit HSDPA und HSUPA sollte eigentlich für mehr Datengeschwindigkeit sorgen. Kaum ist die Entwicklung abgeschlossen, kommt mit LTE (Long Term Evolution) schon der nächste Standard. Er soll ungefähr das 20-fache an Geschwindigkeit (ca. 300 Mbit/s) von HSDPA (14,4 MBit/s) mitbringen und so bei eher scheuen mobilen Internetnutzer zu mehr Surfververgnügen sorgen.
Der Aufbau der Netze wird in Deutschland zunächst primär in ländlichen Regionen beginnen.Diese waren bisher immer ein wenig benachteiligt. Bedenken bestehen, ob die neuen Basisstatioenen die Funkwellen des digitalen Fernsehens nicht beeinträchtigen.
Der große Vorteil von LTE gegenüber anderen alternativen Datenübertragungstechnologien ist seine enge Verwandtschaft zu UMTS und HSPA. Als direkt nachfolgende Evolutionsstufe dieser Technologien kann LTE für die Netzbetreiber günstiger umgesetzt werden als zum Beispiel der Aufbau eines neuen WiMAX-Netzes. Die Netzversorgung kann daher schneller breitflächig umgesetzt werden.
Situation in Deutschland
Ende Mai 2010 wurde in Deutschland die Auktion der für LTE benötigten Funkfrequenzen beendet. Die drei Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone und o2 haben den Zuschlag für jeweils zwei Frequenzblöcke erhalten und haben seither begonnen, ein deutschlandweites LTE-Netz aufzubauen. Dies erfolgt aufgrund einer entsprechenden Weisung der Bundesnetzagentur zunächst in den ländlichen Gebieten. Da die Netzbetreiber ihrem Zeitplan aber überraschend weit voraus sind, durften sie zwischenzeitlich auch damit beginnen, erste Großstädte mit LTE zu versorgen.
Smartphones mit LTE
Allerdings bedarf es zur Nutzung von LTE natürlich auch entsprechender Endgeräte. Die ersten LTE-Handys sind hierzulande 2011 auf den Markt gekommen. Im Logitel Handyshop befindet sich z.b. das HTC EVO 3D. Bei diesem Gerät muss man ein wenig aufpassen, dass die Version für Deutschland ohne LTE geliefert wird. Auf der Seite des Shops gibt es aber auch EU-Importe. Daher sollte man sich die Beschreibung genau durchlesen und ggf. den Shopbetreiber kontaktieren.
Ein anderes, LTE-fähiges Smartphone aus dem Hause HTC ist HTC Velocity 4G. Es wird von Vodafone angeboten. Kurze Zeit nach Einführung dieses Smartphones wurde das Samsung Galaxy S2 LTE eingeführt. Wie man dem Namen schon entnehmen kann, treten hier keine Zweifel hinsichtlich der LTE-Fähigkeit auf.
Weitere Smartphone-Modelle mit LTE sind: