Immer mehr Raucher möchten sich das Rauchen abgewöhnen und ein gesünderes Leben mit dem damit gesparten oftmals vierstelligen Eurobetrag genießen. Neben dem finanziellen Aspekt ist der gesundheitliche aber meist der entscheidendere. Den meisten Rauchern fällt es aber schwer, sich von Ihrem gewohnten Tabakkonsum zu befreien. Auch wenn das Bewusstsein etwas sehr Schädliches dem Körper zuzuführen vorhanden ist, ist die Kraft nicht ausreichend, sich von der Sucht zu lösen. Zynische Raucher merken mit bitterem Unterton an, dass das Abgewöhnen von Zigaretten sehr einfach sei; sie hätten es schon über zehnmal geschafft. Für Raucher, die sich nicht ganz von der gewohnten Zigarette lösen können, gibt es aber eine Zwischenlösung: Die elektronische Zigarette!
Aromatischer Qualm, statt stinkender Rauch
Der Unterschied zwischen der herkömmlichen Tabakzigarette und den neuen elektrischen Zigaretten liegt in der Art des Freisetzens der Aromen. Während bei den Tabakzigaretten durch Verbrennung von Tabak Aroma erzeugt wird, entfalten elektronische Zigaretten Aromastoffe durch das Verdampfen von flüssigen Liquids. Letzteres wird als wesentlich schonender angesehen, da keine schädlichen Giftstoffe frei gesetzt werden, wie es beim Verbrennen grundsätzlich passiert. Die elektronischen Zigaretten bestehen aus einem Mundstück, einem akkubetriebenem Verdampfer und dem Liquidbehälter. Zusammen gesetzt sind sich nicht viel größer als Tabakzigaretten und sehen aus wie edle Kugelschreiber.
Vielfalt in Design und Aroma
Elektronische Zigaretten gibt es in unterschiedlichen Designs und haben häufig die Anmutung von Schmuck. So gibt es für jeden Typ die optisch passende elektronische Zigarette. Auch geschmacklich kann die rauchfreie Zigarette individuelles bieten. Eine große Auswahl an E-Liquids bitet jedem Rauchertyp den passenden Geschmack; von süßlich-lieblich über würzig bis hin zu sehr stark.