Schnell noch Goodyear Reifen für den Sommer ans Auto

Zugegeben, die Spassredaktion kennt die Autofahrer Faustregel Nummer 1 „Winterreifen von O bis O“, aber das mit Theorie und Praxis ist immer so eine Sache. Es war schon lange nach Oktober als die guten Winterreifen ans Auto kamen und Ostern ist auch schon lange vorbei und die winterlichen Schlappen schmücken noch immer das Auto. Jedes Jahr wird sich vorgenommen die Reifen rechtzeitig zu wechseln und jedes Jahr wird der gute Vorsatz im Keim erstickt, obwohl bekannt ist, dass der falsch terminierte Reifenwechsel hohe Kosten verursachen kann und auch die Fahrsicherheit stark beeinträchtigt.

Faulheit wird teuer bestraft
Zwar sollten die Reifen mit den Winterprofilen nicht schon bei den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen im Februar gegen Sommerreifen gewechselt werden, Ende Juni ist aber allemal zu spät. Die besondere, weichere Gummimischung der Winterreifen wird bei hohen Temperaturen von über 10 Grad besonders weich und rubbelt sich auf dem warmen Asphalt besonders schnell wie ein Radiergummi ab. Die Folge davon ist übermäßiger Verschleiß, was die Langlebigkeit der Winterreifen drastisch einschränkt. So kann es passieren, dass die Winterreifen schon nach ein oder zwei Wintern entsorgt und für teures Geld wieder neu gekauft werden müssen. Wer also den Reifenwechsel zu weit nach hinten hinaus schiebt wird für seine Faulheit teuer bestraft.

Erhöhtes Unfallrisiko mit falschen Reifen
Neben den Kosten für zu schnell abgefahren Reifen ist auch die erhöhte Gefahr vor Unfällen wegen falscher Reifen ein Grund, das Wechseln der Reifen pünktlich und Gewissenhaft durch zuführen. Winterreifen gehören nicht erst bei winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt an das Auto. Schon ab etwa 7 Grad plus verlieren die harten Gummimischungen der Sommerreifen en optimalen Halt auf der Straße. Längere Bremswege und Rutschpartien können die Folgen sein. Aber auch die zu lange am Auto geführten Winterreifen können in extremen Situationen ungünstig wirken. Der Weiche Gummi des Winterreifens rollt nicht so flüssig über den Asphalt wie bei den Sommerreifen. Daher ist bei ruckartigen Lenkbewegungen etwa durch Ausweichmanöver ein verzögerte Lenkwirkung durch aus nicht unüblich.

Hoffentlich denkt die Spassredaktion in vier Monaten wieder darüber nach und wechselt pünktlich zum „O“ die Reifen.