Probleme und Chancen in einer Fernbeziehung

Diverse Studien über Partnerschaften haben ergeben, dass nahezu jede achte Beziehung eine sogenannte Fern- oder Wochenendbeziehung ist. In einer Untersuchung vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung geht man von 13,4% an Paaren aus, die „entfernt zusammen leben“. Das diese Art des (Nicht-)Zusammenseins problematisch und schwierig ist, ist allen klar, doch in unserem mobilen Leben können sich viele Menschen ihren Wohn- und Arbeitsort nicht aussuchen. Trotz aller Unwegsamkeiten können Paare, die  an getrennten Orten leben, natürlich eine glückliche Beziehung führen, wenn sie ein paar wichtige Punkte berücksichtigen.

Die mobile Berufswelt fordert Flexibilität

Vor allem berufliche Gründe führen immer häufiger dazu, dass Paare an getrennten Orten leben müssen und sich unter Umständen nur wenige male im Jahr per Flugzeug treffen können. Waren es früher nur die mobilen Berufe, wie Seefahrer, Piloten oder Soldaten, müssen heutzutage immer mehr Berufsgruppen von stationären Arbeitsplätzen lange Distanzen zwischen zuhause und dem Arbeitsort zurücklegen. Journalisten, Manager, Wissenschaftler, aber auch gut ausgebildete Handwerker finden heutzutage den passenden Job nicht mehr im eigen Ort, da die vielen regionalen und lokalen kleinen und mittelständischen Unternehmen vom Markt verschwinden und durch wenige große internationale Konzerne ersetzt werden.

Mit gesundem Abstand eine gesunde Nähe schaffen

Paare, die in einer Fernbeziehung leben, müssen alles daran setzen, nicht zwei getrennte Leben zu führen. Die klappt vor allem durch eine intensive Kommunikation. Dazu gehören kurze SMS, überraschende Liebesgrüße via Internet ausführliche Telefonate und auch liebevolle Briefe und Pakete. Um das Wirgefühl zu stärken, sollten dabei nicht nur belanglose Alltagssituationen ausgetauscht werden. Es sollten auch Probleme und Ängste offen dargelegt werden. Anders herum dürfen die wenigen gemeinsamen Stunden nicht nur aus Highlights und Events bestehen, sondern auch gemeinsamen Alltag, wie Einkäufe oder Gartenarbeit, beinhalten. Paare, die es schaffen, Ihre Fernbeziehung so zu gestalten, haben auch langfristig eine Perspektive.