Modernes Rauchen mit elektrischen Zigaretten

„Hast Du mal Strom?“. So oder ähnlich könnte der Anmachspruch der Zukunft sein, denn wenn der Trend zu den elektrischen Zigaretten anhält, dürfte der Klassiker unter den Erstkontakt Floskeln „Hast Du mal Feuer“ nicht mehr zeitgemäß sein. Immer mehr Menschen suchen Alternativen zu den klassischen Zigaretten aus Tabak. Steigende Kosten, erhöhte Sensibilisierung für die eigene Gesundheit und nicht zuletzt auch die gesetzlichen Einschränkungen für die Raucher haben vielen Rauchern die Lust am Glimmstängel verdorben.

Um nicht gänzlich auf das aromatische Einatmen verzichten zu müssen kann der Liebhaber von Zigaretten auf die neuartigen elektrischen Zigaretten zurückgreifen. Was zunächst etwas befremdlich klingt ist bei näherer Betrachtung eine geniale Alternative zum klassischen Rauchen. Die elektrische Zigarette besteht aus einem Akku- oder Batterieteil, einem Verdampferteil und einem Liquid-Depot. Alle drei Komponenten zusammen ergeben eine längliche Stange, die wie eine herkömmliche Zigarette anmutet. Der Verdampfer sorgt dafür, dass das Aroma-Liquid verdampft und so einen Zigarettenrauch simuliert, der eingeatmete werden kann. Dieser Rauch hat gegenüber dem Qualm einer Zigarette aus Tabak den Vorteil, dass er wesentlich weniger gesundheitsschädlich ist. Das liegt daran, dass kein Verbrennen von organischen Substanzen mit entsprechend vielen freiwerdenden giftigen Stoffen stattfindet, sondern nur ein sanftes Verdunsten einer Flüssigkeit. Dieses Aroma ist nahezu frei von giftigen Stoffen.

Ein breites Angebot an unterschiedlichen Liquids ermöglicht es dem Genießer, seine persönliche Duftnote zu finden, damit er nicht auf seinen gewohnten Genuss verzichten muss. Darüber hinaus sind dem Design der E-Zigaretten keine Grenzen gesteckt, so dass das moderne Rauch auch seinen optischen Reiz haben kann und als Schmuckstück das Erscheinungsbild des Rauchers positiv beeinflussen kann.