Interessiert an einem Modejournalismus Studium? Dann bist du hier genau richtig, denn im Folgenden geben wir einen guten Überblick über das Studium und weitere Studienmöglichkeiten im Bereich Mode.
Das Studium
Modejournalismus ist ein Studienfach, welches einen vielseitigen Einstieg in die Modebranche ermöglicht. Talente wie Kreativität, Interesse an Mode sowie Freude am Schreiben sollte man allerdings mitbringen, wenn man sich für dieses Studium entscheidet. Ein hoher Praxisbezug runde die theoretische Ausbildung ab und verschafft erste Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder wie z.B. der Magazinentwicklung, dem PR-Management oder dem Grafik-Design. Um ein Studium des Modejournalismus aufnehmen zu können ist ein Eignungstest zu bestehen, welcher sich aus verschiedenen Aufgaben zusammensetzt. Ist diese Hürde erfolgreich gemeistert worden wird man zu einem Auswahltag eingeladen, dort wird dann über die Vergabe der Studienplätze entschieden. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und 3 Monate. Bewerber sollten außerdem neben einer hohen Motivation und Lernbereitschaft ein kommunikatives und aufgeschlossenes Wesen besitzen, da diese Fähigkeiten vor allem später im Beruf von hohem Nutzen zeugen. Im Studium selbst beschäftigt man sich mit Fächern wie Kulturgeschichte, Modedesign sowie Textiltechnologie aber auch Englisch, EDV und Marketing stehen auf dem Plan und natürlich Fächer wie visuelle Kommunikation und Journalismus. Die Akademie Mode und Design ist mit ihren Standorten München, Hamburg, Düsseldorf und Berlin in Deutschland die Einzige Anlaufstelle um dieses Fach studieren zu können. Neben der Hochschul- bzw. Fachhochschulzugangsberechtigung, die man für die Immatrikulation auf jeden Fall benötigt, wird meist auch noch das Bestehen eines Auswahlverfahrens gefordert.
Weitere Studienmöglichkeiten in der Mode:
Es gibt in der Welt der Mode sehr viele Studienmöglichkeiten, die über Modejournalismus hinausgehen. Dazu gehören Studiengänge wie Modedesign, Textil- und Bekleidungstechnik oder auch Modemanagement. Wer in die Suchmaschine seines Vertrauens Suchbegriffe wie „Mode studieren“ eingibt, findet informative Portale mit vielen Infos.
Ich will umbedingt Geschichte studieren. Leider habe ich eine Absage bekommen. Die Begründung war, dass mein erreichter Gymnasialabschluss dafür nicht ausreichend ist. Jetzt habe ich bei einklagen-studienplatz.de gelesen, dass man eine Chance hat seinen Studienplatz einzuklagen. Hat jemand von euch schon Kentnisse mit einer Studienplatzklage gesammelt?