In Herbst und im Winter kämpfen alle Haus- und Wohnungsbesitzer immer wieder den nicht zu gewinnenden Kampf gegen den Straßenschmutz in der Wohnung aus. An manchen Tagen müssen die Kehrutensilien gar nicht mehr weg geräumt werden, wenn Besucher und Familienangehörige permanent die Türschwelle von draußen nach drinnen überqueren. “Nur mal was vergessen” und “bin gleich wieder draußen” sind wenig tröstende Floskeln der Schmutzlieferanten. Der Straßenschmutz ist erst einmal in der Wohnung und das säubern geht von vorne los. Wer da nicht eine leistungsstarke Fußmatte vor der Tür hat, die einen großen Teil des Straßenschmutz schon vorher abfängt, kommt nach wenigen Tagen nicht mehr mit dem Putzen hinterher.
Der erste Eindruck für den Besucher
Neben der reinigenden Funktion ist eine Fußmatte auch eine Visitenkarte des Wohnungsbesitzers. Der zustande der Matte und ihre Art sagen einiges über den Besitzer aus. Langweilige und abgenutzte Matten vermitteln nicht gerade Gastfreundschaft. Bunte und heitere Fußmatten dagegen sind originell und vermitteln gute Laune und ein herzliches Willkommen. Die witzige Fußmatte Katzenkünstler zum Beispiel lädt Gäste schon beim Herantreten an die Hautür zum Schmunzeln ein. Fünf vor sich her dösende Katzen liegen vor Farbeimern und pinseln in unterschiedlichen Farben das Wort Hello auf die Matte. Die farbenfrohe Matte ist natürlich nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch waschbar und rutschfest.
Dekorative Fußmatten für das ganze Jahr
Der Kampf gegen den Straßenschmutz kann also auch dekorative und witzige Formen annehmen. Aber auch in den Monate, wo weniger Dreck von draußen zu erwarten sind, können passende Schmutzfangmatten den Eingangsbereich optisch aufwerten.