„Ich habe nichts anzuziehen!“. Tag für Tag wird dieser Aufschrei millionenfach vor den Kleiderschränken der Republik ausgerufen. Manchmal in panischer, manchmal in verärgerter und manchmal in trauriger Tonlage. Und immer getrieben durch Grundgefühl: Die Angst, etwas Falsches anzuziehen. Etwas, was nicht zum Anlass passt und dafür sorgt, dass man zum Gerade des Anlasses wird.
Die Angst sich zu blamieren
In der Regel ist es aber beileibe nicht so, dass zu wenig Kleidung im Schrank hängt. Die Angst entsteht eher dadurch, dass die Auswahl durch eine extreme Unsicherheit erschwert wird. Früher war es einfacher. Es gab einen Satz Kleidung für die Arbeit. Meistens robust und praktisch geschneidert. Dann gab es das Alltagsgewand, die etwa zuhause oder beim Einkauf getragen wurden. Und zum Ausgehen gab es einen festlichen Aufzug mit edleren Stoffen und Verzierungen. Die Entscheidung, was wann getragen wurde war dementsprechend einfach. Es war immer sicher, dass man etwas zum Anziehen hatte.
Klassisch, casual oder Festlich?
Heute sieht die Kleiderwahl leider komplexer aus. Vor allem wenn es darum geht auszugehen, stehen viele Menschen ratlos vor dem Kleiderschrank. Jeder Anlass erfordert mittlerweile andere Kleidung. Auch der Zum Essen gehen klassisch, zum Kinobesuch casual und im Theater festlich. Und selbst diese Regel ist nicht allgemein gültig. Denn casual reicht gelegentlich auch beim neuen Chinesen in der Stadt und im Theater kann man durchaus auch im Casual Look auftreten. Alles nicht so einfach.
Professionelle Hilfe nutzen
Wie für viele andere Dinge des täglichen Lebens gibt es aber auch für die Kleiderwahl die passenden Profis. Was die Steuerberater für die Erledigung der Steuern sind, sind die Stilberater für Kreation des persönlichen Outfits. Persönliche Stilberater wie die Münchener Zwillingsschwestern Nina und Lena von style-advisor.de beraten ganz persönlich individuell in Sachen Kleidung, Accessoires und auch Kosmetik. Sie arbeiten den persönlichen, authentischen Stil des Kunden heraus und passen so die Kleidung an.
Einmal Beraten hilft schon dauerhaft
Eine professionelle Typ-, Farb- und Stilberatung macht sicherlich nicht vor jedem Kinobesuch Sinn. Wer sich aber einmal mit seinem Typ befasst hat und weiß, wie welche Kleidungsstücke zu einem passen (oder auch nicht), dem ist schon sehr geholfen. Der Griff in den Kleiderschrank geht dann wesentlich sicherer und selbstbewusster aus der Hand. Und man wird überrascht sein, wieviel man zum Anziehen hat.