Das neue iPhone 5 sollte es eigentlich schon im Sommer diesen Jahres geben. Nun verdichten sich die Gerüchte, dass die Verfügbarkeit des neuen Apple-Gerätes sich wohl in den Herbst verschieben wird. Grund hierfür sind nach Ansicht mehrerer Berichterstatter Lieferengpässe bei den LTE-Chips.
Das neue Apple iPhone soll mit dem UMTS-Nachfolger LTE ausgestattet werden. Damit wären mobile Internetverbindung mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde möglich. Zum Vergleich dazu sind mit UMTS 21 Megatbit pro Sekunde und das auch nur mit HSPA+ möglich.
Laut Medienberichten soll das iPhone 5 mit LTE-Chips der Firma Qualcomm aus Australien ausgestattet werden. Der Chiphersteller hatte vor einiger Zeit in Persona des Firmenchefs Paul Jacobs verkünden lassen, dass es bei der Herstellung des LTE-Chips zu Problemen gekommen sei. Dadurch kann es bei der Belieferung der Smartphone-Anbieter zu Lieferengpässen kommen. Daher erwarten Experten die Einführung des iPhone 5 nicht vor Oktober 2012. Diese Nachricht dürfte iPhone-Fans sicherlich nicht glücklich machen, zumal sie neben der LTE-Technologie auch auf weitere Neuerungen beim iPhone wie verbessertes Case oder ein verbessertes Touchscreen warten.
Offizielle Informationen seitens des Smartphone-Herstellers gibt wie gewöhnlich noch nicht, so dass weiterhin bis Herbst spekuliert werden darf.