Früher war alles so einfach. Da gab es drei oder vier Handyanbieter mit jeweils einer Hand voll Modellen, die sich klar von einander abgrenzten. Diese Modellpaletten der Handyhersteller waren rund ein bis zwei Jahre aktuell und änderte sich dann auch nur marginal, was durch die fortlaufende Nummerierung der Modellversionen klar und deutlich dokumentiert wurde. Heute ist das alles nicht mehr so einfach. Wer einen umfassenden Überblick über den wachsenden Markt an Handys und Smartphones behalten will, kommt nicht umhin, sich laufend in Zeitschriften und Internetportalen auf dem Laufenden zu halten und sich quasi permanent zu diesem Thema zu schulen. Zur regelmäßigen Lektüre gehören dann ein Überblick über Neuheiten, Beiträge über Smartphones und Smartphone Test. Nur so blickt der an Handy und Smartphone interessierte Technikliebhaber noch halbwegs durch das vielschichtige Angebot.
Die Zyklen einzelner Modelle sind teilweise schon nicht mehr ein Jahr lang. Bis man sich in die technischen Details eingelesen hat und mit alternativen Modellen verglichen hat, ist häufig schon das Nachfolgemodell erschienen. Die Hersteller reagieren in Windeseile auf Marktgegebenheiten und schmeißen immer wieder neue Modellvarianten auf den Markt. Häufig unterscheiden sich die Modellvarianten so gut wie gar nicht. Aber mit immer kürzeren Abständen der Neuerscheinungen verkürzt sich auch die Lebenszeit der Smartphones, denn die meisten Besitzer der Geräte möchten immer auf dem neuesten Stand sein. Waren Handybesitzer vor Jahren noch über mehrere Jahre mit Ihrem Mobilfunkgerät zufrieden, werden heute schon jährlich oder in noch kürzeren Zeitabständen neue Smartphones angeschafft. Dass der Käufer aber häufig nicht viel mehr spürbar neues bekommt, ist ihm häufig egal. Hauptsache er fühlt sich up to date mit dem Gerät.