Allergiker haben häufig ein eher zwiespältiges Verhältnis zur Natur, wenn sich der Sommer ankündigt. Wie alle anderen Menschen genießen sie die Frühlingssonne und die farbenfrohe Pracht von aus dem Winterschlaf erwachenden Pflanzen. Während das sprichwörtliche Aprilwetter zwar noch nicht den Eindruck erweckt, dass man bald im Freibad toben könnte, bereitet sich die Natur doch auf den nahenden Sommer vor. Allenthalben sprießen Blumen aus dem Boden, das Gras beginnt grün zu leuchten und der erste Spargel wird geerntet. Keine ausschließlich angenehme Zeit für Allergiker, die angesichts herumfliegender Pollen und Gräser mit Heuschnupfen kämpfen. Gerade empfindliche Personen mit Allergien sollten im Frühling und Sommer darauf achten, dass keine zusätzlichen Reize entstehen. Eine Sommerdecke aus hochwertigen, allergieneutralen Materialien hilft, dass zumindest in der Nacht ein wenig Entspannung eintreten kann. Kleidung und Textilien in der Umgebung dürfen kritisch unter die Lupe genommen werden, denn Stoffe für Allergiegeplagte müssen besonderen Anforderungen genügen. Aber nur Mut, es gibt erstaunlich viele Fasern, die in genau dieses Profil passen. Wer bisher davon ausging, eine Sommerdecke für Allergiker müsste unbedingt aus pflegeleichtem Kunststoff bestehen, wird an dieser Stelle eine Überraschung erleben. Neben gängigen Kunstfasern gibt es chemisch hergestellte Stoffe natürlichen Ursprungs, die vegan und allergieneutral sind. Gleichermaßen durch ihre Nachhaltigkeit überzeugen reine Naturfasern, die für empfindliche Menschen ebenfalls gut verträglich sind.
Bambus, Lyocell, Mais und Soja – nachhaltige Produktion für die Umwelt
Hypoallergen und dabei natürlichen Ursprungs sind innovative Materialien aus Holz, Bambus, Mais oder Soja. Durch ein chemisches Verfahren entstehen aus den ursprünglichen Stoffen Textilien wie Lyocell und Bambusviskose. Da die verwendeten Rohstoffe rasch nachwachsen und für die Herstellung von Bettdecken aus Soja sogar bei der Verarbeitung von Sojabohnen ohnehin anfallende Reste wie Hülse und Schale verwendet werden, leisten diese raffinierten Entwicklungen einen Beitrag zum Umweltschutz. Für Allergiker lassen sich so ökologische Ansprüche mit den eigenen Kriterien an allergiefreundliche Materialien vereinen. Zur Verarbeitung als Sommerdecke eignen sich die cleveren Fasern besonders durch ihre Luftdurchlässigkeit. Ein Vorteil gegenüber reinem Kunststoff ist, dass Materialien aus Bambus oder Lyocell atmungsaktiv sind und einen ausgezeichneten Feuchtigkeitstransport gewährleisten. In einem trockenen Klima fühlen sich Mikroorganismen unwohl, was für Hausstauballergiker ein entscheidender Gewinn im Arrangement eines allergieneutralen Schlafumfelds ist. Dabei sind alle Bestandteile pflanzlichen Ursprungs, weshalb die vielseitigen Textilien auch für Veganer geeignet sind.
Seide, Baumwolle und Leinen – natürliche Stoffe mit praktischen Vorteilen
Seide ist dank ihrer funktionalen Eigenschaften besonders geeignet, als Sommerdecke für ein angenehmes Schlafklima in warmen Nächten zu sorgen. Die feine Faser hat temperaturausgleichende Eigenschaften und kann große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sich ihre Oberfläche nass anfühlt. Im Inneren gespeicherte Flüssigkeit gibt der Stoff kontrolliert wieder ab und erzeugt eine wohltuende Kühlung bei Hitze, ähnlich wie der Körper sich durch Schweißbildung temperiert. Dabei ist Seide weich und denkbar anschmiegsam. Auf Seide spezialisierte Anbieter wie seidenland.de bieten sogar Decken aus Seidengewebe, das in einem Stück gefertigt wird und dementsprechend seine funktionale Wirkung voll entfalten kann. Auch der Naturstoff Leinen wirkt kühlend und ist sehr atmungsaktiv, was bei drückender Wärme im Schlafzimmer Erleichterung verschafft. Im Vergleich zu Seide sind Textilien aus Leinen fest und wenig flexibel, dafür aber auch robuster und abweisend gegenüber Schmutz und Bakterien. Um flauschiges Volumen zu schaffen, wird Leinen oft mit der vielseitigen Baumwolle kombiniert. So entsteht ein Material, das für sensible Haut und empfindliche Menschen mit Allergien geeignet ist.