Immer mehr Unternehmen versuchen neue Kunden mit attraktiven Werbegeschenken zu gewinnen. Doch wer im harten Wettbewerb in der heutigen Zeit aus der Vielzahl an Kugelschreibern, Fähnchen, Luftballons und Einkaufschips hervor stechen möchte muss originellere und vor allem wertvollere Präsente verteilen. Der Kunde ist anspruchsvoll geworden und lässt sich durch billige Ramschpräsente nicht in seiner Kaufentscheidung umstimmen. Ein Werbegeschenk muss für den potentiellen Neukunden einen Mehrwert bringen.
Schon als Kinder haben wir an Messeständen einschlägiger Verbrauchermessen Kugelschreiber gesammelt. Besonders stolz waren wir, wenn wir sogar Kalender oder ähnliches abstauben konnten. Heute faszinieren diese Präsente nicht mehr. Als Kunde vor allem von hochwertigen Produkten bin ich heute in einer guten Verhandlungsposition gegenüber dem Verkäufer, so dass beim Abschluss eines Kauf- oder Dienstleistungsvertrages durchaus Mehrwert durch Zusatz Geschenke gefordert werden kann. Und je wertvoller und trendiger dieser Mehrwert ist, desto wahrscheinlicher wird auch der Verhandlungserfolg für den Verkäufer.
Statt Kugelschreiber und Luftballons müssen daher schon bei alltäglichen Einkäufen kleinere Haushaltsartikel oder Freizeitartikel her. Wer vom Kunden hohe Geldbeträge fordert muss sogar richtig tief in die Tasche greifen und zum Beispiel trendige Artikel aus dem Unterhaltungs- oder Elektronikbereich mit über die Ladentheke schieben. So werden nicht selten sogar Handys als Werbegeschenke an begehrte Kunden verteilt. Mittlerweile beschäftigt sich ein eigenständiger Berufszweig in der Marketing Branche nur mit dem Angebot immer neuerer und originellerer Werbegeschenke. Das Angebot an Artikeln mit Werbebotschaft ist schier unerschöpflich: Taschenrechner, Taschenmesse, Sport- und Outdoor Artikel, hochwertige Textilien, Zubehör für Elektronik- und Unterhaltungsgeräte und natürlich auch der gute alte Werbekugelschreiber sind nur eine kleine Auswahl an möglichen Kundengewinnungsinstrumenten.
Wer glaubt, dass Werbegeschenke grundsätzlich billiger Ramsch sind, irrt gewaltig. Nicht selten werden für Werbezwecke auch Markenprodukte mit individuellem Logo oder Design genutzt. Beliebtes Beispiel dafür sind die sehr begehrten Schweizer Offiziersmesser der zwei anbietenden Schweizer Messerproduzenten. Ein hochwertiges Werbegeschenk stellt eine gute Win-Win-Situation da. Für den Käufer ein wertvoller überraschender Mehrwert und für den Verkäufer ein gutes Instrument für die Kundenpflege.