Mobilfunk und mobiles Internet sind kein Privileg mehr nur für gut betuchte Bürger. Auch wenn die Tarife für mobile Telefonie, mobiles Surfen und sonstige Dienstleitungen zunächst sehr teuer erscheinen und die Kosten für die Anschaffung eines modernen Smartphones abschreckend wirken, gibt es Möglichkeiten, diesen alltäglichen Luxus ohne Verschuldung nutzen zu können. Speziell für Studenten mit schmalem Geldbeutel gibt es eine Reihe von vergünstigten Studententarifen.
Fast alle Anbeter für Mobilfunk und mobiles Internet wissen um das zukünftige gute finanzielle Polster der jungen Nachwuchsakademiker und bieten lukrativen Handy-Verträge für Studenten an, damit diese sich rechtzeitig an ihr Unternehmen binden. Dafür kalkulieren die Mobilfunkversorger auch gerne mal mit spitzem Bleistift, so dass mit dem Studentenausweis gut 20% gespart werden kann. Diese Studententarifen können sich selbst die dünnsten Geldbörsen leisten. Alternativ zu vergünstigten Tarifen für die Studenten gibt es für die Nachwuchselite auch alternativ Zusatzleistungen auf Standardtarife, wie zusätzliche kostenlose SMS. Auch die Zugabe von hochwertigen Handys zum Tarif soll die Studenten zu den Mobilfunkanbietern locken. Eine Verkaufsstrategie, der sich die Studenten nicht durch falschen Stolz entziehen sollten, da sie damit bares Geld verdienen. So zahlen Studenten bei T-Mobile für den Relax 60 Tarif monatlich nur 9,95 Euro statt 19,95 Euro oder bei O2 für die mobile Flat nur 16 Euro, statt 20 Euro im Monat. Eine weitere lukrative Variante der Studenten Verträge bietet eteleton an. Statt Rabatten gibt es dort kostenlose attraktive Zugaben, wie PC, Ipod, Fernseen oder auch Bargeld.
Grundsätzlich sollte jeder Student die Angebot wahrnehmen, da sie die aktuelle bescheidene finanzielle Situation sehr entlasten kann.