Für stolze 12,5 Milliarden US-Dollar hat der Internet Gigant Google die Mobilfunksparte von Motorola gekauft. 40 US-Dollar werden pro Aktie bezahlt. Der lukrative Aufschlag von gut 63% auf den Abschlusskurs an der Börse zeigt dabei, dass es Google sehr wichtig war, diesen Schritt schnell und unkompliziert zu gehen.
Ziel dieses Deals ist es aber wohl nicht, auf dem Markt der Smartphones im großen Stile mitzumischen und eventuell die Android Partnern HTC oder Samsung zu ärgern. Die Entscheider der Suchmaschine haben es vielmehr auf das große Patent-Portfolio des Mobilfunkanbieters Motorola abgesehen. Damit soll ein Gleichgewicht an Patenten zu den Big Playern Apple und Microsoft geschaffen werden, um der lästigen und teuren Flut von Patentklagen durch Gegenansprüche entgegen zuwirken.
Ob sich durch die neue Konzernmutter positive Auswirkungen auf die Marke Motorola feststellen lassen, ist noch nicht abzusehen. Mit knapp 2,5% Marktanteil spielte Motorola zuletzt keine bedeutende Rolle mehr in der Mobilfunkbranche.