Die Spassredaktion hat sich ein weiteres mal Gedanken darüber gemacht, was an Weihnachten verschenkt werden soll. Außergewöhnlich soll es sein und auch persönlich; soll heißen, es soll zum Beschenkten passen. Die Flasche Wein fällt da schon einmal raus und die Kiste Zigarren ist auch nicht mehr zeitgemäß, da viele Raucher ja eigentlich gar nicht rauchen wollen und die Schenkung ja nicht eine krankhafte Sucht fördern soll. Wer aber einen entwöhnungswilligen Raucher kennt und diesen bei seinen Bestrebungen unterstützen möchte, der sollte sich durchaus einmal Gedanken darüber machen, ob er diesem Raucher elektrische Zigaretten schenken sollte.
Wie schon in einem vorherigen Beitrag hier in der Spassredaktion beschrieben sind elektrische Zigaretten eine gesunde Alternative zu den regulären Tabakzigaretten. Sie könne auch zur Raucherentwöhnung beitragen. Dabei wird über einen Akku ein Verdampfer angetrieben, der ein Aromaliquid verdampft und so den Effekt des Rauchens simuliert. Da die Aromastoffe aber verdampfen hinterlassen sie so gut wie keine giftigen Stoffe beim Einatmen, wie es herkömmliche Tabakzigaretten beim Verbrennen im höchsten Maße machen. Raucher können so Ihrem Drang nach Rauchen auf sanfte Art nachkommen und so den Konsum von Nikotin reduzieren, bei nahe zu gleichbleibendem Rauchererlebnis. Der Körper kann sich so sukzessive vom Nikotin entwöhnen.
Elektrische Zigaretten gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Neben denen der klassischen Tabakzigarette ähnelnden Modellen gibt es auch Varianten in außergewöhnlichen Designs, die schon Anmutungen von Schmuckstücken haben. Auch gibt es unterschiedliche Aromen bei den Liquids, so dass ein Großteil der Geschmacksrichtungen abgedeckt werden kann. Elektrische Zigaretten eignen sich somit hervorragend als besonderes Geschenk zu Weihnachten an Raucher, die mit dem Rauchen aufhören wollen.