Bedeutende Meister zu erschwinglichen Preisen

So langsam werden die Tage kürzer und die Abende kühler. Die Feste verlagern sich zunehmend in das Innere des Hauses und auch der Feierabend wird nun immer häufige auf der Couch verbracht. Es ist also Zeit, sich in den eigenen vier Wänden umzuschauen und sich mit neuen, dekorativen Noten die Räumlichkeiten zu verschönern. Dabei darf aber nicht nur auf die klassischen Dekorationsartikel geachtet werden. Auch die Bilder an den Wänden sollten immer mal wieder auf den Prüfstand gestellt werden. Nicht selten werden die Bilder aus langjähriger Gewohnheit gar nicht mehr wahrgenommen. Und was vor zehn Jahren noch zeitgemäß und modern war, muss 2018 nicht unbedingt noch gefallen. Nicht selten versteckt sich irgendwo im Hause an der Wand noch ein Röhrender Hirsch, den es zu erlegen gilt.

Klassiker sind wieder modern

Wer sich nicht sicher ist, welche Bilder er sich an die Wand hängen soll, dem möchte ich einen Tipp geben: Echte Kunst ist wieder absolut im Trend. Nach den bunten Landschaftsmalereien der 60er und 70er Jahre, den drauf folgenden wilden Popart Postern gegen Ende des letzten Jahrhunderts fällt die Wahl zunehmen auf echten Klassiker. Gemälde von August Macke, Gustav Klimt und Franz Marc erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein solcher Klassiker an der Wand ist nicht nur schön anzuschauen; als Besitzer vermittelt man mit seiner Wahl auch künstlerische Kompetenz.

Was tun, wenn die Millionen fehlen

Die wenigsten Menschen können sich einen echten van Goch leisten. Es gibt aber durchaus günstigere Alternativen. Damit meine ich nicht Kunstdrucke oder gar Kopien. Mit solchen Massenwaren wird man dem künstlerischen Anspruch kaum gerecht. Es gibt aber Anbieter von handgemalten autorisierten Reproduktionen bedeutender Bilder, wie etwa von Franz Marc. In kleinen Auflagen werden von erfahrenen Künstlern die alten Meister auf hochwertigen Leinwänden detailgetreu nachempfunden. kunstkopie-gemaelde.com ist ein solcher Anbieter. In einem sehr attraktiven Onlineshop können dort Bilder alter Meister nach Epochen und Stile ausgesucht werden. In der Regel werden die Bilder in unterschiedlichen Größen, aber immer im original Seitenverhältnis angeboten.

Der echte Pinselstrich ist es, der dem Bild eine authentische Ausstrahlung gibt und dem Raum würdig in Szene setzt.