Teleskop Kaufberatung – Worauf ist beim Teleskopkauf zu achten?

Seit je her sind die Menschen beeindruckt vom nächtlichen Blick in den Sternenhimmel. Planeten, Sterne und Kometen wirken auf den Betrachter auch heute noch mystisch und faszinierend. Wer die Eigenschaften von Planeten und die Flugbahnen der Kometen genauer betrachten will, kann sich auf seine Augen alleine allerdings nicht verlassen. Für einen detaillierte Blick in den Orbit benötigen Sternengucker gute Teleskope. Wer einmal gestochen scharf die Oberfläche des Mars einsehen konnte weiß, wie wichtig es ist, sich nicht für das billigste Teleskop zu entscheiden.  

Auf der Suche nach seinem Kometen

Auch heute noch ist die Astronomie ein beliebtes Hobby bei jungen und alten Menschen. Nacht für Nacht blicken Millionen von Hobbyastronomen durch ihre Teleskope. Sie erfreuen sich am Anblick immer neuer Sichtweisen auf das so weit Entfernte, verfolgen Planeten auf ihren Laufbahnen und versinken in der Phantasiewelt der Sternenbilder. Einen besonderen Reiz übt auch der stille Wunsch nach einer sensationellen Entdeckung aus. Viele Himmelskörper wurden zunächst von Hobbyastronomen entdeckt. Ein motivierendes Vorbild ist unter anderem der deutsche Postbeamte und Amateurastronom Karl Ludwig Hencke, der 1845 den Asteroiden (5)Astraea entdeckte.

Ein gutes Teleskop ist kein Spielzeug

Um solche abenteuerlichen Entdeckungen erwarten zu können, ist allerdings ein gutes Teleskop absolut notwendig. Billige Fernrohre aus dem Spielzeugdiscount reichen gerade einmal für Piratenspiele auf dem Spielplatz aus. Beim Blick in das Weltall kann es durch den Lichteinfall bei diesen Spielzeugen sogar zu Augenschäden kommen. Wer ein Teleskop kaufen möchte, muss sich im Klaren darüber sein, dass es sich um ein optisches Instrument handelt, welches seinen Preis haben muss, um zu funktionieren. Wer sich mit Teleskopen nicht auskennt, sollte vor dem Teleskop kaufen Tipps von Fachleuten einholen.

Tipps für das richtige Teleskop

Leider gibt es kaum noch Fachhändler in den Einkaufsmeilen der Republik, die hochwertige Teleskope verkaufen. Wer ein Teleskop benötigt, mit dem gestochen scharfe Blicke auf Planeten, Sterne und Kometen getätigt werden können, findet aber im Internet kompetente Ratgeber und Bezugsquellen. Viele wertvolle Tipps finden sich zum Beispiel auf teleskopkaufen.com. Hier erfahren angehende Amateurastronauten oder diejenigen, die solche ausrüsten möchten, Informationen über Arten, Qualitäten und Anwendungen von Teleskopen. Mal ehrlich, wer kennt den Unterschied zwischen Linsenteleskop und Spiegelteleskop? Oder was unterscheidet das Dobson-Teleskop von allen anderen Teleskopen?

Ein Blick in die Vergangenheit

Bald ist Ostern und in vielen Köpfen raucht es wieder bei der Suche nach einem passenden Geschenk. Schenkt doch einfach mal Weitblick. Schenkt ein gutes Teleskop. Damit lassen sich nicht nur Eier finden, sondern auch eine wunderbare ferne Welt betrachten. Sogar in die Vergangenheit kann man damit schauen. Denn vielleicht beobachtet man noch den durchs All rauschenden Lichtstrahl eines längst erloschenen Sterns. Ein faszinierender Gedanke.