Für viele Familien mit engem Finanzbudget stellt das Auto die größte finanzielle Bindung da. Wer eine ein familientaugliches Auto braucht und ein Mindestmaß an Sicherheit und Qualität anstrebt, muss mindestens 10.000€ für ein gebrauchtes Auto investieren. Umso schockierender stellt es sich für die Familien da, wenn durch einen Unfall das Auto kaputt geht. Trotz abgeschlossener Kfz-Versicherung kann ein großer Schaden am Auto für die Autobesitzer ein großes finanzielles Fiasko darstellen, von dem sich die Familien häufig erst nach Jahren wieder erholen können. Daher ist eine gute Kfz-Versicherung und etwas Grundverständnis in Sachen Versicherungen absolut notwendig.
Welche Leistungen bietet die Kfz-Versicherung
Häufig neigen Versicherungsnehmer mit schmalem Geldbeutel dazu, die billigste Kfz-Versicherung abzuschließen, um die Versicherungsbeiträge und somit die laufenden Autokosten so niedrig wie möglich zu halten. Zwar müssen preiswerte Versicherungen nicht unbedingt schlecht sein; sie sollten aber auf ihr Leistungspaket hin sehr genau geprüft werden. Versicherungsnehmer müssen sich bewusst sein, dass es bei einem Totalschaden nicht sofort das komplette Geld für ein neues Auto gibt. In der Regel wird nur der Zeitwert des zerstörten Fahrzeugs berechnet, das heißt, der Wert, den das Auto zum Zeitpunkt des Unfalls hatte. Und das kann vom Preis eines neuen Autos stark abweichen. Die Lücke zwischen Schadenssumme und Neufahrzeug muss dann die finanziell eh gebeutelte Familie selber tragen. Daher ist die Abschätzung des Zeitwert sehr wichtig. Ein Grund mehr, sich bei spezialisierten Infoseiten, bei Verbraucherverbänden und bei Bewertungsportalen im Internet ausführlich über die Leistungen der Versicherung zu informieren.
Sparmöglichkeiten ohne Leistungsverlust
Wer bei Kfz-Versicherungen sparen möchte muss aber nicht zwangsläufig auf Leistungen verzichten oder aber mehr Risiko auf sich nehmen. Es gibt durchaus Möglichkeiten, um die Beiträge für die Versicherung zu senken. So sollten sich Versicherungsnehmer durchrechnen, wie viel Kilometer der Wagen im Jahr fährt. Denn je weniger Kilometer zurückgelegt werden, desto günstiger wird der Beitrag. Allerding sollte die Angabe der Kilometer realistisch und ehrlich sein, denn im Schadensfall wird dies geprüft, und falsche Angaben können zur Zahlungsverweigerung der Versicherung führen. Aber auch die Zahlungsweise der Beiträge wirkt sich unmittelbar auf die Konditionen von KFZ Versicherungen aus. Wer jährlich zahlt, stellt sich günstiger, da vierteljährliche oder monatliche Zahlungen mit Ratenaufschlägen versehen werden. Wer dann noch dem Lastschriftverfahren einwilligt, erhält zusätzliche Vergünstigungen.