Der Winter ist nun endgültig vorbei und der Frühling versucht sich mit aller Kraft durchzuschlagen. Mit den ersten Sonnenstrahlen wächst aber auch das Fernweh, denn der lange dunkle Winter hat bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Drang nach Ferien und Urlaub geweckt. Viele Urlaubsreife haben den Urlaub bereits gebucht, sollten sich aber trotzdem noch um eine optimale Planung kümmern. Vor allem Familien mit kleinen Kindern sei geraten, neben Hotel und Programm auch die An- und Abreise abwechslungsreich und kurzweilig zu gestalten.
„Wann sind wir endlich da?“
Nichts ist schlimmer, als quengelnde Kinder im Auto auf dem Weg in den Urlaub. Schon genervt durch verspätete Abfahrt, Staus, Baustellen und Fehler des Navigationsgerätes sind schlecht gelaunte Kinder bei der Fahrt in den Urlaub für Eltern der pure Urlaubsspaßvermieser und eine echte Gefahr, denn gestresstes Auto fahren kann schnell zu bösen Autounfällen im Urlaub führen. Schon nach wenigen Kilometern greift bei den Kindern die Langeweile um sich, und damit auch die schlechte Laune und der Drang zum Meckern, Streiten und Weinen.
Spiel, Spaß und Spannung für alle Reisenden
Um das familiäre Reisechaos etwas zu mildern, empfiehlt es sich, die Anfahrt akribisch zu planen und für Unterhaltung und Abwechslung zu sorgen. Das beginnt schon mit genügend Schnullern für die Kleinsten, denn es fällt immer ein tröstender Schnuller unerreichbar zwischen die Polster, so dass ein bis drei Ersatzschnuller parat sein sollten. Ratespiele und Singspiele sind auf langen Reisen auch immer wieder beliebt. Das Kennzeichenraten ist vermutlich das bekannteste seiner Art. Für die älteren Kinder und Jugendlichen sollte auch genügend Abwechslung und Spannung geben. Die moderne Welt macht es möglich. Mit Spielkonsolen, Mp3-Playern oder Smartphones lassen sich die jungen Wilden für einige hundert Kilometer ruhig stellen.
Ruhiges Reisen mit Speis und Trank
„Ich habe Hunger!“ tönt es schon häufig nach fünfzehn Minuten Fahrzeit von der Rückbank. Ob es Hunger oder doch nur aufkeimende Langeweile ist, sollte tunlichst nicht diskutiert werden. Das trübt nur die ehe belastete Stimmung. Besser ist es, wenn die Eltern ein paar attraktive leichte Snacks parat haben (nicht irgendwo im Kofferraum!). Kekse, Weintrauben und sonstige Knabbersachen sind gute Stimmungsheiler. Trotzdem sollte nicht – je nach Tageszeit – auf gewohntes Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot verzichtet werden. Ob als Picknick im Grünen oder in einer Raststätte, die gewohnten Mahlzeiten sollten zumindest am Anreisetag eingenommen werden, damit der Körper und die Seele nicht zusätzlich rebellieren.
Ausreichend Bewegung für entspanntes Reisen
Jeder, der schon einige Stunden ununterbrochen gesessen hat weiß, wie anstrengend Bewegungsmangel ist. Gerade bewegungshungrige Kinder brauchen Auslauf. Daher sollten spätestens alle zwei Stunden Pausen gemacht werden, bei denen Kinder, aber auch bei den Erwachsenen. Ein paar Laufspiele, Fangen oder auch Ballspiele fördern dabei das spontane Toben. Die Bewegung und die frische Luft lassen bei allen Reiseteilnehmern schnell wieder gute Laune und entspannte Stimmung aufkommen. So kommen Urlauber zwar etwas später in den Familienurlaub, dafür wesentlich entspannter am Urlaubsort an.
2 thoughts on “Urlaubsspaß: Rechtzeitig den Familienurlaub planen”