Spielend Fremdsprachen lernen bei Schülersprachreisen

Eines der größten Konfliktpotentiale in Familien ist die zwischen Eltern und Kindern unterschiedliche Auffassung darüber, wie wichtig das Lernen ist und wie notwendig das Erbringen von schulischen Leistungen ist. Gerade bei den Fremdsprachen tun sich viele Schüler und Schülerinnen schwer. Das vor allem beim späteren beruflichen Werdegang die Kenntnis von mindestens einer Fremdsprache absolut wichtig ist können die Kinder noch nicht einsehen. Es mangelt ihnen daher an Motivation zum Erlernen von Fremdsprachen. Um den Kindern und Jugendlichen dennoch Spaß an Fremdsprachen nahe zubringen, sind Schülersprachreisen eine erfolgreiche Methode. Zusammen mit gleichgesinnten Jugendlichen lernen die Schüler und Schülerinnen in abenteuerlicher Atmosphäre.

Englisch leben, statt Englisch lernen

Ziel der Sprachreisen für Kinder und Jugendliche ist es, Spaß an Fremdsprachen zu erzeugen. Diese geschieht dadurch, dass die Schüler und Schülerinnen vom heimischen Schreibtisch weg in das Leben der Fremdsprache geholt werden. Der Veranstalter Schülersprachreisen Matthes etwa veranstaltet attraktive Reisen nach England, damit die Jugendlichen dort die englische Sprache erlernen oder Defizite abbauen. Dabei lernen die Jugendlichen nicht nur stumpf die Sprache; vielmehr leben sie die Sprache, indem sie auch an englischsprachigen Freizeitaktivitäten, wie Sportkursen, Ausflügen oder Feiern teilnehmen. Zusätzlich lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ihren englischen Gastfamilien praxisnah die englische Sprache zu gebrauchen.

TÜV zertifiziert und top bewertet

Anbieter von Jugendreisen gibt es viele. Wer aber neben erstklassiger Reiseorganisation auch kompetente pädagogische Betreuung möchte, sollte auf die Angebote von speziellen Anbietern wie Schülersprachreisen Matthes zurück greifen. Diese sind vom TÜV geprüft und von vielen Teilnehmern bei diversen neutralen Bewertungsplattformen wie ciao oder yopi bestens bewertet. So können die Eltern sicher sein, dass nach der Reise auch Fortschritte in den Fremdsprachenkenntnissen zu verzeichnen sind.