Reisespaß: Ein Blog macht Lust auf die Welt

Immer wieder bringen uns der Alltagsstress, der Familienstress und der berufliche Stress an den Punkt, an dem wir einfach nur weg wollen. Weit weg an irgendwelche exotischen Fleckchen dieser Erde, an denen man sich körperlich und seelisch erholen kann. Leider können wir nicht immer zu jeder Zeit diesem Drang nach Urlaub nachkommen. Finanzielle und soziale Aspekte sorgen leider viel zu häufig dafür, dass der Traum von der weiten Reise in die fernen Länder eben nur ein Traum bleibt. Wer aber zumindest seine Träume authentischer werden lassen möchte, dem sei empfohlen, sich auf schönen Reiseblogs Fakten und Emotionen einzuholen.

Das Ferne liegt so nah

Es ist noch nicht lange her, da war die Spaßredaktion im fernen Uruguay. Fernab vom Massentourismus flanierte ich durch uralte Städtchen, an weißen und menschenleeren Stränden entlang hin zu historischen Stätten einer längst vergessenen Welt. Und das ganze völlig kostenlos! Ich besuchte den wunderschönen Reiseblog mit dem träumerischen Namen Planetenreiter. Auch wenn ich die fernen Straßen nicht gehört und den warmen Sand nicht an den Füßen gespürt habe, so wähnte ich mich doch für einen Moment fernab der Heimat.

Klasse statt Masse

Der Besuch eines Reiseblogs kann an sich schon ein Stück Wellness und Erholung sein. Damit meine ich nicht die vielen bunten Websites von Reiseveranstaltern, Hotelketten oder Fluglinien mit ihren verlockenden Angeboten. Es sind vielmehr die vielen eher unscheinbaren Blogs die mit Leidenschaft und Herzblut über Orte und Kulturen dieser Welt schreiben, um den Leserinnen und Lesern für ein paar Minuten die schönsten Urlaubsorte zu zeigen. Mit der Liebe zum Detail und mit originellen Anekdoten schaffen es die Betreiber der Reiseblogs, die Atmosphäre der fernen Länder spürbar zu machen und Fernweh zu schüren.

Reiseblogs mit Gütesiegel

Solche idealistischen Reiseblog findet man leider nur nach intensiver Suche im Internet. Sie berichten aus Leidenschaft und nicht aus finanziellen Interessen. Einige von ihnen haben sich  dem Reiseblogger Kodex verpflichtet. Ein Gütesiegel, welches man durchaus beachten sollte.