Der alte Goethe hatte schon Recht. In seinem Gedicht „Erinnerung“ schrieb er: „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“. Der noch heute in etwas abgewandelter Form gültige Aufruf, das nahe liegende, Heimische und Bewährte schätzen zu lernen und nicht auf vermeintliche und ungeewisse Freuden in der Ferne zu setzen passt auch sehr gut für die Tourismusbranche. Warum den Stress einer Reise in tausenden Kilometer entfernte und unbekannte Urlaubskolonien wagen, wenn es in der Heimat eben so schöne und erholsame Urlaubsorte gibt.
Moderne Gastlichkeit
Wer lange Sandstrände sucht, erholsame Wellnesseinheiten braucht und kulturelle, wie kulinarische Besonderheiten erleben möchte findet all dies zum Beispiel auf der Ostseeinsel Usedom. Nach einer kurzen und stressfreien Anreise erwarten den Reisenden eine Vielzahl an gehobenen Hotels mit modernsten Komfort, erstklassigen Wellnessangeboten und vielfältigen kulinarischen Höhepunkten. Eingebettet in einer wundervollen Naturlandschaft und an historischen Orten fällt der Alltagsstress in kürzester Zeit ab. Kulturelle Veranstaltungen, moderne Sportmöglichkeiten und abenteuerliche Familienprogramme bieten jeden Gast erlebnisreiche und erholsame Tage auf der Insel.
Historische Idylle in eindrucksvoller Landschaft
Der Besuch der einzigartigen Töpfermärkte ist ebenso besonders, wie ein Spaziergang an der Küste, durch enge Gassen der alten Fischerdörfer und romantische Hafenanlagen. Beim Besuch der Salzhütten in Koserow mit eigener Fischräucherei erlebt der Gast das pure Ambiente der historischen Ostseefischerei und Naturfreunde kommen im Gesteinsgarten am Forstamt Neu-Pudagla oder auf der Schmetterlingsfarm in Trassenheide voll auf ihre Kosten.
Wer mehr (Meer) über das Urlaubsparadies Usedom wussen möchte findet viele Informationen und Eindrücke unter www.ostsee-urlaub-usedom.info!