Pferdespaß heißt Verantwortung zeigen

Der Pferdesport erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Was früher als reines Nutztier in der Landwirtschaft, in der Industrie oder dem Bergbau angesehen wurde, ist heute für viele Liebhaber zum festen Bestandteil der eigenen Familie geworden. Das Pferd als Heimtier, wie der Hund oder die Katze, ist aber schon lange nicht mehr reines Mädchenglück. Immer mehr Jungen strömen in die Reitervereine, um auf dem Rücken der Pferde Sport und Abenteuer zu erleben.

Vor allem Mädchen sind von den großen Vierbeinern stark fasziniert. Sie leben mit ihren Pferden die klassischen Mädchenfantasien von der Prinzessin auf dem edlen Schimmel oder der wilden Räuberin auf dem feurigen Wildpferd aus. Dazu werden die pubertär -romantischen Klischees der Reiterhofidylle und der ausgeprägte Fürsorgedrang am Pferd  ausgelebt.

Aber auch die Jungs kommen immer mehr auf das Pferd. War es zunächst vielleicht noch die Nähe zu den Mädchen, zieht es mittlerweile immer mehr Jungs wegen der Pferde und dem spannenden und anspruchsvollen Reitersport in die Reitervereine. Längst sind Reitsportler auch in Deutschland zu Sympathieträgern und Vorbildern geworden. Zusätzlich erfüllt das Leben auf dem Reiterhof auch den natürlichen Drang der Kinder nach Abenteuer und Natur.

Den Kindern muss aber schon recht früh beigebracht werden, dass Pferde keine beliebigen Spiel- oder Freizeitgeräte sind, die irgendwann ersetzt werden können. Wie bei jedem anderen Haustier auch, tragen die Besitzer eine große Verantwortung für die Pferde. So müssen sich Reiterinnen und Reiter für eine artgerechte Haltung einsetzen, eine umfassende gesundheitliche Betreuung garantieren und auch für ausgewogenes Futter sorgen. Es reicht nicht nur eine Wiese zum Grasen, es sollte auch Mineralfutter gekauft werden.  Dafür gibt es zum Beispiel Angebote von Equiva.com. Darauf müssen die Eltern achten, damit das Tier gesund bleibt. Wenn diese umfassende, zeitaufwendige und auch kostenintensive Betreuung des Pferdes nicht gewährleistet werden kann, sollte auf den Pferdesport verzichtet werden. Eine Zwischenlösung wäre dann vielleicht noch regelmäßige Reitstunden auf fremden Pferden. Doch auch hier sollte den Kindern bewusst sein, dass die Pflege des Pferdes dazu gehört.