Diejenigen, die in den 80er-Jahren geboren sind, sind manchmal recht arrogante 30-Jährige. Angewidert werden die schwarz angezogenen und überstylten „Emos“ angeguckt, oder auch die überkandidelten 14-Jährigen Mädchen. „So sind wir ja früher nicht rumgelaufen“, heißt es dann. Aber wenn wir doch mal an die früheren Zeiten denken, muss man zugeben, dass wir da auch nicht viel besser waren. Hellblaue Cordhosen, Stulpen an allen Gliedmaßen und Buffalos gehörten nicht nur zum Freizeitoutfit – nein, so hat man sich auch für die Disko schick gemacht. Dort hat man dann lauthals zu Roxette, David Hasselhoff Take That und Whigfield mitgesungen – selbst für „Right said Fred“ war man sich nicht zu schade. Im Gruppenkreis wurde dann getanzt und zwar einheitlich.
Ja, auch unsere Generation war peinlich und man will sich an so einiges am liebsten nicht mehr erinnern. Music Magpie hilft beim Vergessen. Zumindest die 80er und 90er Hits und auch Filme kann man unter musicmagpie.de loswerden und bekommt auch noch Geld dafür. Das kann dann in laute Rockmusik investiert werden. Aber wer weiß, vielleicht ist auch die uns in ein paar Jahrzehnten wieder peinlich…