Mehr Transparenz durch den Finanzdschungel

Wissen macht klug, mehr Wissen macht reich! Diese zugegebenerweise plakative Devise der Spassredaktion soll verdeutlichen, dass es bei vielen Themen nicht mehr ausreicht, nur davon gehört zu haben. Gerade wenn es um Geldanlagen geht, ist es immens wichtig, Ahnung von den Abläufen der Finanzmärkte zu haben. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Fachwissen gibt es nicht nur auf Hochschulen; im Internet finden sich viele informative Websites, die dem unerfahrenen Verbraucher für die Finanzmärkte fit machen.

Die Geldanlage in Aktien wird immer beliebter. Viele Sparer haben neben den Klassikern Sparbuch und Lebensversicherung auch ein Aktiendepot angelegt, um von den Gewinnmöglichkeiten der Aktienbörse profitieren zu können. Häufig fehlt es aber am nötigen Insiderwissen, um die richtigen Käufe und Verkäufe tätigen zu können. Daneben sind die zum Teil wenig durchschaubaren Kosten für den Aktienhandel vom heimischen Schreibtisch sehr undurchsichtig. Das Vertrauen in die klassische Bankberatung ist nach den zurückliegenden Bankkrisen quasi verbrannt, Objektivität und Unabhängigkeit kaum noch anzutreffen. Wer sein mühsam erspartes Geld an den Finanzmärkten mehren will, muss höllisch aufpassen, dass er es nicht durch schlechte Geschäfte komplett verliert. Unabhängige Informationsseiten,  wie kostenloses-aktiendepot.com können dabei helfen. Kompetent und verständlich werden die Abläufe auf den Finanzmärkten erläutert und die verschiedenen Anlageformen mit Vor- und Nachteilen erklärt. Auch weniger bekannte Formen der Geldanlage werden vorgestellt. Etwa die Möglichkeit selber Kreditgeber zu werden und Privatkredite zu vergeben. Unkomplizierte Vergleichsrechner ermitteln mit wenigen Klicks das individuell günstigste Depotkonto für Aktien und Depotkosten und Gebühren werden transparent nebeneinander aufgelistet. So kann sich der Sparer schon vor Beginn der ersten Entscheidungen sicher sein, dass er keine falschen und womöglich teueren Dinge tut, die er später bereut.