Das Smartphone ist mittlerweile nicht mehr aus den Händen seiner Benutzer wegzudenken. Wurde das gute alte Handy noch vor wenigen Jahren ausschließlich zum Telefonieren und Versenden von kurzen Textnachrichten (SMS, Short Message Service) genutzt, ist das moderne Smartphone Kommunikationsmittel, Organisationshilfe und Informationsdienst in einem; der mobile drahtlose Zugriff auf das Internet macht es möglich. Um dem zunehmenden Datenverkehr gerecht zu werden müssen aber auch die Tarife der Netzanbieter in Punkto Leistung Schritt halten. Daher sollten Nutzer von Smartphones regelmäßig Ihre Tarife überprüfen und gegebenenfalls rechtzeitig Optimierungen durchführen.
Viele Tarife, wenig Infos
Leider ist das Angebot an Handytarifen für Laien schwer zu überschauen. Unzählige Anbieter mit mehreren Tarif, Zusatzoptionen und Extraleistungen sorgen dafür, dass die Handynutzer bei der Wahl eines Tarifs nicht wissen, was sie wählen sollen, was dazu führt, dass zu teure Angebot wahr genommen werden. Das macht sich vor allem bei den Angeboten von Prepaid Tarifen merkbar. Neben den vier großen Netzbetreibern gibt es jede Menge Zwischenhändler. Selbst Lebensmittel Einzelhandelsketten bieten Ihre eigenen SIM Karten an. Für den Endverbraucher bleibt nur die Möglichkeit auf Glück zu kaufen oder sich an ein Vergleichsportal zu wenden, dass nahe zu alle Prepaid Karten im Vergleich hat.
Der richtige Vergleich
Vergleichsportale finden sich im Internet. Doch nicht alle Anbieter von Tarif Vergleichen sind geeignet. Viele Betreiber sind abhängig von wenigen Netz- und Tarifanbietern oder habe nur wenige Tarife in ihren Vergleichen berücksichtig. Anders sieht es mit prepaid-tarife.com aus. Dort werden aktuell siebzehn Anbieter mit ihren Tarifen verglichen. Neben dem reinen Zahlenwerk erhält der Besucher hier auch zusätzlich zu jedem Tarifanbieter Hintergrundinformationen. So kann der Tarif-Laie mit ruhigem Gewissen den für ihn optimalen Tarif finden.