Elektronische Geräte bestimmen immer mehr unser Leben. Was früher fast nur für berufliche Zwecke genutzt wurde, wird zunehmend auch für den Freizeitbereich entdeckt. Laptops, Tablets, Smartphones und ähnliche Geräte sind wichtiger Teil unseres Freizeitverhaltens geworden. Die moderne Welt ermöglicht es uns, Fotos, Videos und Spiele zu jeder Zeit an jedem Ort zu genießen; sogar vernetzt über diverse Geräte. Zur Spaßbremse kann allerdings zuwenig Speicherplatz werden, was allerdings preiswert und einfach behoben werden kann.
Die moderne Technik bietet uns grenzenlose Mobilität. Unserer Urlaubsfotos, die auf der Kamera aufgenommen, am heimischen PC nachbearbeitet und über den Tablet-PC bestellt wurden, können via Smartphone an jedem Ort der Welt den Bekannten präsentiert werden. Das Zauberwort heißt Vernetzung. Alle Geräte haben die gleiche Software und in regelmäßigen Abständen werden die Daten, wie Fotos, Musik oder Videos, auf allen Geräten synchronisiert.
Leider stößt diese Vernetzung bei der Speicherkapazität häufig an seine Grenze. Und zwar sehr schnell dann, wenn eines der am Netz befindlichen Geräte nur wenig Speicherplatz hat und nicht alle verfügbaren Bilder, Videos und Musikdateien aufnehmen kann. Ein älteres Smartphone mit vielleicht nur vier Gigabyte Speicherplatz ist schnell mit Dateien gefüllt, so dass die aktuellen Urlaubsfotos nicht mehr gespeichert werden können. Ärgerlich ist dies besonders dann, wenn auf dem Smartphone der Speicher mit Daten belegt ist, die der Smartphonebesitzer auf dem Gerät gar nicht benötigt, sondern nur am heimischen PC. Die Synchronisation aller Geräte hat nur leider dazu geführt, dass auf allen am Netz befindlichen Geräten alle Daten hinterlegt sind.
Abhilfe kann in solchen Fällen ein sogenannter NAS-Server sein. Geräte, wie auf www.nasserver.info vorgestellt, sind leistungsstarke externe Speicher, die in einem Netzwerk eingebunden sind und alle für das Netzwerk relevanten Daten speichert. Die Urlaubsfotos liegen also nicht mehr auf jedem Gerät, sondern nur noch auf dem NAS-Server, von wo aus die Bilder dann aufgerufen werden können. Werden die Dateien modifiziert (zum Beispiel durch ein Bildbearbeitungsprogramm am heimischen PC) und wieder gespeichert, stehen die aktualisierten Dateien für alle anderen vernetzten Geräte (Smartphones, Tablet,…) sofort zur Verfügung. Ein NAS-Server spart also Speicherplatz auf den Endgeräten und gewährleistet immer aktuelle Dateien.