Mehr Geld durch Heimarbeit im Internet

Viele Internetuser reizt es sehr, im Internet mit dem Handel von Waren oder Dienstleistungen zusätzliches Geld zu verdienen. Der Wegfall der hohen Kosten eines stationären Handels durch etwa Ladenlokal, Parkplätze, Personal und kostenintensive öffentliche Auflagen lässt die Träume vom „eigenen Laden“ ein Stück weit Realität werden.

Ein großer Hemmschuh für die Umsetzung des eigenen Onlinehandels liegt für die meisten Internetuser allerdings in der Angst vor den möglichen Problemen beim Einkauf der zu handelnden Waren. Fragen wie „Kaufe ich die Artikel zum best möglichsten Preis ein?“, „Welche Mengen werde ich benötige?“, „Wo lagere ich die Ware ein?“ und nicht zuletzt „Wie finanziere ich die Ware?“ verunsichern bei der Umsetzung des Onlineprojekts und sind häufig der Hauptgrund dafür, dass viele Onlineshops gar nicht erst umgesetzt werden, obwohl die Geschäftsidee durchaus Potential für Erfolg hat.

Eine Lösung des Problems ist das sogenannte Droppshipping. Dabei nimmt der Händler quasi nur einen vermittelnden Part zwischen einer Bezugsquelle und einem Endkunden ein. Der Händler kauft die Ware zwar bei der Bezugsquelle ein und verkauft Sie an den Endverbraucher, lässt die Ware aber direkt zum Endverbraucher transportieren. Er hat somit keinen direkten Kontakt mit den Artikeln Der Vorteil für den Händler liegt klar auf der Hand: Er benötigt kein Lager und muss die verkaufte Ware nicht Zwischenfinanzieren. Außerdem kauft er nur die Ware ein, die er auch verkauft. Das Online-Branchenbuch b2b-grosshaendleradressen.de bietet  zum Thema Dropshipping nützliche Informationen und Kontakte an, die den Start eines Onlineversandes sehr vereinfachen.

Auch für die notwendige Verwaltung des Onlinehandels bietet b2b-grosshaendleradressen.de wertvolle Unterstützung an. Mit dem optimierten Shopsystem kann eine unbegrenzte Zahl an Artikel verwaltet werden. Automatische Suchmaschinenoptimierung (SEO) für optimales Ranken bei den Suchmaschinen leistet das Shopsystem genauso, wie die Geschäftsabwicklung über alle gängigen Zahlungsmethoden und Paketdienste. Außer dem stellt die Shopsoftware Lösungen für alle wichtigen rechtlichen Anforderungen wie Impressum, geprüfte AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzbestimmungen zu Verfügung.