Häkeln liegt voll im Trend. Was vor wenigen Jahren noch als biederer Zeitvertreib für die ältere Generation galt, hat sich mittlerweile zu einem modern Hobby für die jüngere Generation entwickelt. Dabei geht es schon lange nicht mehr nur um schmucke Topflappen oder flauschig, warme Socken. Gehäkelt wird alles, was im Kleiderschrank zu finden ist. Hippe Kopfbedeckungen aus Wolle sind ebenso in, wie originell gehäkelte Schals, Stolen oder Ponchos. Sogar Kleider, gehäkelt aus feinster Wolle, finden sich zunehmend auf Partys wieder.
Spätestens mit dem wohlig wolligen Auftritten diverser Modells bei den internationalen Modewochen in New York, London, Mailand und Paris vor rund drei Jahren ist das Gehäkelte wieder salonfähig. Die bunten Ganzkörper Häkeldeckchen profitierten dabei vom im stärker werdenden Retrotrend. Vor allem die bunten sechziger und siebziger Jahre nahmen starken Einfluss auf die neuen Strömungen der Modebranche. Schillernder Glam-Rock und bunte Hippie-Mode – mit viel Gehäkelten – waren plötzlich die Stielrichtung schlechthin.
Ebenso entwickelte sich das Häkeln zu einem Trendhobby. Statt zu Schneidern wird nun zunehmend mehr gehäkelt. Nicht mehr nur als politisches Zeichen alternativer Weltanschauungen bei einschlägigen Parteiversammlungen und Vorlesungen. Häkeln ist mittlerweile quer durch die Republik ein Hobby für alle Gesellschaftsschichten und Geschlechter. Spezielle Onlineshops, wie etwa handarbeitswaren.de erleben einen regen Zuspruch und die Anzahl an Blogs und Online-Magazinen zum Thema Häkeln mit Erfahrungsberichten, Tipps und Häkelanleitungen wächst kontinuierlich.
Das Häkeln passt sehr gut zum aktuellen Zeitgeist der Selbstversorgung und Nachhaltigkeit. Was beim Selbstkochen mit Bioprodukten und Regionalversorgung bereits stark ausgeprägt ist, findet sich nun durch das Selbsthäkeln im Bereich Mode wieder. Neben dem Spareffekt steht das Selbermachen für Individualität, Unabhängigkeit, Qualitätsbewustsein, Verantwortungsbewustsein und Kreativität. Alles Werte, die den modernen Menschen von heute ausmachen.