Selten war es wichtiger als heute, die Lebenshaltungskosten im Auge, und somit unter Kontrolle zu behalten. Je größer die Familie, desto schwieriger wird es, den Überblick über die Finanzen zu behalten und desto mehr Kostenfallen können sich im täglichen Miteinander verstecken. Doch wo stecken heute diese sogenannten Kostenfallen und was kann eine moderne Familie tun, damit sie die Kontrolle über finanzielle Ein- und Ausgänge behält, ohne dabei allzu viel an Lebensqualität einzubüßen?
Gewinnen Sie einen Überblick
Erst einmal ist es selbstverständlich wichtig, dass man genau festhält, wie viel Geld monatlich überhaupt zur Verfügung steht und wie viel davon bereits für Fixkosten abgezogen werden kann. Wenn die Fixkosten abgezogen worden sind, kann man sich an die Kalkulation für die restlichen variablen Kosten begeben. Sehr hilfreich kann hierbei z.B. eine Buchhaltersoftware von Lexware sein, die man auf seinem Rechner installiert und dann täglich festhalten kann, wer, wie viel und vor allem für was man Geld ausgegeben hat. Schnell gewinnt man so einen Überblick über nötige und unnötige Kosten und wo man unter Umständen Geld einsparen kann.
Mit einfachen Mitteln Geld einsparen
Ein wichtiger Faktor beim Geldsparen ist selbstverständlich der Energieverbrauch eines Haushalts. Oft übersieht man völlig, dass hier ein besonders hohes Sparpotential besteht und das häufig mit ganz einfachen Methoden. So gibt es in Mehrfamilienhaushalten ja häufig sehr viele Elektrogeräte (zusätzliche Fernseher in den Kinderzimmern, Stereoanlagen etc.), die gerne mit Stand-By betrieben werden. Schaltet man solche Geräte jedoch tatsächlich immer ganz ab, wenn diese nicht benötigt werden, spart man jede Menge Energie, die sich am Ende des Abrechnungszeitraums auf dem Konto bemerkbar macht. Hier können z.B. ganz einfach Steckleisten Abhilfe schaffen, die mittels eines Schalters ausgeschaltet werden können. So kann man mit einem einfachen Handgriff gleich mehrere Geräte ganz ausschalten.
Selbstverständlich sollte man auch beim Kauf von neuen Elektrogeräten ganz besonders darauf achten, dass diese energieeffizient und stromsparend sind. Ein etwas höherer Anschaffungspreis rechnet sich bereits häufig schon nach ein paar Monaten und spätestens dann fängt man an, mit diesem Gerät Energie und somit Geld zu sparen.
Wasser in Maßen
Auch beim Wasser kann eine mehrköpfige Familie eine Menge Geld sparen, wenn sich alle an ein paar simple Regeln im täglichen Umgang mit Leitungswasser halten. Z.B. ist es weder während des Zähneputzens, noch beim Einschäumen unter der Dusche nicht nötig, das Wasser laufen zu lassen. Auch ist eine kurze Dusche selbstverständlich wesentlich wassersparender als ein Vollbad, bei dem viel mehr Wasser verbraucht wird. Hält sich eine Familie an diese simplen Energie- und Wasser-Spar-Tipps, können im Jahr mehrere 100 Euro eingespart werden.
Mit etwas täglich investierter Zeit in die Familienbuchhaltung lässt sich also durchaus der ein oder andere Euro einsparen, mit dem man sich dann einen schönen Familienurlaub oder auch eine lange angestrebte Neuanschaffung leisten kann.
Ganz tolle Tipps, auf die im Grunde jeder im Alltag achten kann und auch sollte, denn dadurch kann man defitiv Geld einsparen, was im Interesse eines jeden sein sollte.