Gartentipp: Der richtige Schnitt für den Baum

Bäume gibt es schon seit Millionen von Jahren, sie sind für den Menschen, aber auch für andere Pflanzen und Tiere überlebenswichtig. Sie bieten Sauerstoff, Schutz, eine Nahrungsgrundlage und manchmal dienen sie einfach nur als Ziergewächs. Durch die schädlichen Umwelteinflüsse (Smog, Abgase etc.) müssen wir uns heute mehr denn je um die Riesen der Natur kümmern.

Der Baumschnitt – für Hobbygärtner und Profis

Wenn Sie einen Baum schneiden wollen, egal ob als Laie oder Experte, müssen einige Faktoren beachtet werden. So sollte der erste Baumschnitt bereits direkt nach dem Einpflanzen vorgenommen werden. Dabei werden lediglich der mittlere Strang, sowie drei weitere Zweige erhalten, damit ein kräftiger Stamm entstehen kann. Des Weiteren sollten Sie beim Bäume schneiden stets auf die richtige Jahreszeit achten. Obstbäume werden beispielsweise am besten im Februar/März oder Juli/August geschnitten. Sträucher hingegen treffen nach der Blütenbildung auf die Klingen der Schere. Viele Experten sind der Ansicht, dass Zierbäume im Winter gekürzt werden sollten, da sie sich zu dieser Zeit in der Ruhephase befinden. Die Meinungen über den idealen Zeitpunkt gehen jedoch oft auseinander. Wenn Sie also wenig Erfahrung haben, sollten Sie am Besten einen Fachmann beauftragen, der Ihnen die Bäume professionell schneiden kann.

Techniken und Tipps für Baumfällungen

Wenn Bäume gefällt werden, kann das drei Gründe haben: Er stört Bewohner (Schatten, Nadeln usw.), er stellt für die Menschen eine Gefahr dar (Morsche Äste etc.) oder er ist von einer Krankheit befallen. Bei Baumfällungen sind jedoch aus Sicherheitsgründen einige Punkte zu beachten. So müssen Sie beispielsweise wissen, in welche Richtung der Baum fallen soll. Dies wird aber häufig von Außenfaktoren beeinflusst. Eine Hanglage, unterirdische Wurzelbildungen oder eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung können dafür sorgen, dass der Baum in die falsche Richtung fällt. Wenn Sie also Bäume fällen wollen, sollten Sie eine Experten zu Rate ziehen, der für eine optimale Sicherheit garantieren kann. So vermeiden Sie Unfälle, die zu Sachschäden und ernsthaften Verletzungen führen können.