Ein großer Tag: bestens gerüstet für die Einschulung
Die Einschulung ist nicht nur für den Erstklässler, sondern für seine ganze Familie ein bedeutender Tag. Vielleicht fühlen viele Eltern jetzt neben Stolz sogar ein kleines bisschen Wehmut, hat ihr Kind doch eine weitere Hürde auf dem Weg zum „Großsein“ genommen. Auch das Kind wird an diesem Tag nicht nur Freude empfinden, denn es ahnt und hat es wohl auch schon gesagt bekommen, dass jetzt ein Stück weit der Ernst des Lebens beginnt. Es wird einige Zeit dauern, bis sich Eltern und Kinder an die neue Situation gewöhnt haben und merken, dass alles gar nicht so dramatisch ist. Vor allem gilt es ja auch, die schönen Seiten der Einschulung im Auge zu behalten – und dafür, dass das Kind vom ersten Tag an einen guten Start in seinen Schulalltag hat, können Eltern einiges tun.
Was Ihr Kind für einen guten Start benötigt
Natürlich wollen alle Eltern, dass ihr Kind auf seinen Schulbeginn und den folgenden Schulalltag möglichst gut vorbereitet ist. Sie unterstützen ihr Kind, wenn es von den neuen Erfahrungen eingeschüchtert ist und Trost oder Hilfe bei den Hausaufgaben benötigt. Neben der Unterstützung durch die Eltern braucht der Erstklässler auch eine gute Erstausstattung – Schultüte und Schulranzen – sind dabei nur die Basics. Natürlich sind einige der benötigten Dinge etwas kostspieliger in der Anschaffung, doch sollten die Eltern hier bedenken, dass ein großer Teil der Erstausstattung die Kinder viele Jahre lang auf ihrer Schullaufbahn begleiten wird und Qualität vom ersten Tag an einen spürbaren Unterschied macht. Das merkt man vor allem beim Schulranzen. Hier kann man viel verkehrt machen, denn ein schlechter Ranzen kann beim Kind Rückenschmerzen verursachen und ihm so die Freude an der Schule merklich trüben. Hier sollte man den Griff zur Marke nicht scheuen, denn bei den Markenranzen von 4you, mcneill und Co werden die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt, was man von den billigen Alternativen nicht immer sagen kann. Der Vergleich lohnt sich! (Auswahl der besten Schulrucksäcke siehe hier: www.schulranzen.net/Schulrucksaecke.htm?websale8=ts-shop&ci=000423)
Utensilien, die in keinem Schulranzen fehlen sollten
Außer dem Rucksack oder Ranzen braucht das Kind ein Etui, in das es seine Stifte säuberlich ordnen kann. So verliert es nicht die Übersicht und hat immer alles sofort parat. Viele empfehlen dicke Buntstifte für die erste Klasse, da das Kind sie besser halten kann. Der Kauf von Filzstiften sollte lieber warten, da nicht alle Lehrer sie in ihrer Klasse erlauben. Einen Füller braucht das Kind in der Regel noch nicht, aber auch hier sollte man den Lehrer fragen. Das gilt auch für Wasserfarben oder Wachsmalkreiden. Eine Schere mit abgerundeten Kanten, ein Klebestift, Radiergummi und Anspitzer und ein Lineal dürfen in keinem Schulranzen fehlen. Bei den Heften sollte man noch warten, denn auch hier sind die Wünsche der Lehrer unterschiedlich. Beim Kauf der Brotdose und der Trinkflasche sollte man darauf achten, dass sie in der Handhabung kinderfreundlich sind und dass vor allem die Trinkflasche nicht ausläuft. Natürlich darf auch ein Turnbeutel nicht fehlen.
Bei allen Anschaffungen sollte man die Wünsche des Kindes mit berücksichtigen. Natürlich wird es bei den praktischen Erfordernissen nicht die Erfahrung seiner Eltern besitzen, doch es weiß ziemlich genau, was ihm gefällt – und Schulsachen, die es cool findet, werden dem Kind ein viel besseres Gefühl geben.