Datensicherheit nicht nur online beachten

Mittlerweile sind viele Nutzer von digitalen Dienstleistungen und dem Internet sensibel geworden für das Thema Datenschutz. Die ausführlichen Berichterstattungen über Datenmissbrauch, Phishingmails und Hackerangriffen veranlassen die meisten Teilnehmer der digitalen Welt dazu, ihre privaten Daten, Bankverbindungen und Kontakte optimal vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei wird viel Geld ausgegeben für Antiviren Programme, Passwortkodierer oder sonstigen Datenschutz Programmen. Leider versäumen viele dabei die Sicherung der Offlinedaten, also der Daten die real in Briefen, Dokumenten oder CD häufig für alle sichtbar aufgeführt sind. Durch unbedachte Lagerung und Vernichtung dieser physischen Datenträger fallen vermutlich genauso viele sensible Daten in falsche Hände, wie durch Internetkriminalität. Dabei ist der Schutz dieser Daten gar nicht so schwer und bei weitem nicht so teuer, wie die Absicherung digitaler Daten.

Datensammler im Altpapier
Jedes Büro und auch jeder Privathaushalt sollte unbedingt einen Aktenvernichter besitzen. Damit werden Dokumente, Rechnungen, Verträge und weiter wichtige und sensible Daten auf Papier bis zur Unkenntlichkeit geschreddert. Die übrig gebliebenen Papierfetzen können dann bedenkenlos ins Altpapier gegeben werden. So ist gewährleistet, dass Datensammler über das stöbern im Altpapier nicht an diese Daten kommen. Aktenvernichter können auch günstig und bequem im Internet im Schredder Shop gekauft werden.

Datenlücke CD-Müll
Auch CD werden häufig unachtsam entsorgt. Werden die Daten nicht mehr benötigt, wandern die CD einfach in den Hausmüll. Die Besitzer der CD gehen einfach davon aus, dass die CD und mit ihr die gespeicherten Daten im Müllverarbeitungsprozess zerstört werden. Doch auch zerkratzte und vermeintlich defekte CD können von findigen Datensammlern noch ausspioniert werden. Daher sollten die CD vor der Entsorgung auch in entsprechenden CD-, bzw. DVD-Schreddern bis zur Unlesbarkeit zerstückelt werden.