Das Oktoberfest in München findet in der Zeit vom 22.9. bis 7.10.2012 auf der Münchner Theresien-Wiese statt. Es gilt als das größte Volksfest der Welt, hierbei besuchen rund sechs Millionen Personen in den 3 Wochen die Wiesn. Auf Hochdeutsch heißt dieses Volksfest „Oktober Fest“, auf Bayerisch nennt man das Fest „Wiesn“. Seit 1810 gehört das Fest als feste Größe zum Münchener Leben.
Der Reiz der Wiesn
Jedes Jahr in der Herbstzeit steht München im Zeichen der Wiesn. Über 6 Mio. Menschen kommen auf die Theresienwiese im Herzen von München, um sich ins Vergnügen zu stürzen, Bier zu trinken und Hendl zu verspeisen. In allen der vielen Bierzelte wird geschunkelt, mitgesungen und krügeweise Bier getrunken. Eine ganz aufregende Stimmung herrscht in den Bierzelten; dies ist der Grund, der Wiesn einen Besuch abzustatten.
Wiesn mit bayerischer Trachtenkleidung ein Muss
Wer ohne eine Tracht aufs Oktoberfest kommt, der ist Auswärtiger oder ist ein Muffel. Egal, ob Alt oder Jung, zur Wiesn geht man grundsätzlich in Tracht. Dabei hat sich die Trachtenkleidung in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. Lederhosen gibt es von kurz bis lang in den unterschiedlichsten Ausführungen und Stoffen, das Dirndlkleid für die Damen in vielen verschiedenen Längen, knalliger Farbe und verschiedenen Stilen, man nennt diese dann Mididirndl oder Mini-Dirndl. Zum perfekten Wiesn-Outfit gehören ebenso:
eine fesche Schürze fürs Damendirndl, aufregende Trachtenunterwäsche und -mieder für darunter, Trachtenschmuck und für den Herrn Haferlschuhe, karierte Trachtenhemden und diverse Trachtenaccessoires.
Was man nicht versäumen sollte
Sicher ist jeder Tag der Wiesn sehenswert. Doch an verschiedenen Tagen gibt es besondere Highlights, die eingefleischte Wiesnfans nicht verschwitzen sollten. Dazu zählen:
- Der Eröffnungsumzug
- Der Fassanstich am 1. Tag
- Das alte Oktoberfest, auch genannt „Oide Wiesn“.
- Der Einzug der Oktoberfestwirte, dies ist der eigentliche Start des Oktoberfestes.
Die Festzelte des Oktoberfestes
Summa summarum gibt es 15 große und vierzehn kleine Bierzelte auf dem Oktoberfest 2012. Wissenswert ist, dass allein echte Münchner Brauhäuser ein Bierzelt betreiben dürfen, andere Brauereien dürfen nicht mitmachen. Aktuell betreiben die Brauereien Spatenbräu, Augustiner, Paulaner, Hacker-Pschorr, Hofbräu und Löwenbräu die Bierzelte. Des Weiteren gibt es andere Bierzelte wie etwa das Armbrustschützenzelt oder die Fischer-Vroni.
Quelle: www.lederhosen-bayern.com
Die Wiesn sind jedes Jahr ein riesen Spaß! Man sollte sich aber unbedingt frühzeitig einen Platz im Bierzelt reservieren, da bekommt man die tolle Atmosphäre richtig mit!